Wer nach Hannover reist, wird bei seiner Einfahrt bereits am Bahnsteig von folgendem Aushang begrüßt: „Willkommen in der Messestadt” – und das zurecht.
Denn Hannovers Messetradition reicht bis ins Jahr 1947 zurück. Damals fand vom 18. August bis zum 7. September die erste Exportmesse hierzulande nach dem Zweiten Weltkrieg statt, was aktiv zur Entwicklung Deutschlands als bedeutender Wirtschaftsstandort beitrug.
Heute bietet die Hauptstadt Niedersachsens ein Messegelände, das nicht nur 58.000 Quadratmeter Freifläche umschließt, sondern 24 Hallen und Pavillons bereitstellt, die rund 392.435 Quadratmeter Ausstellungsfläche zur Verfügung stellen.
Allein zur HANNOVER MESSE Ende März/Anfang April 2025 pilgerten rund 123.000 Besucher:innen zum größten Messegelände der Welt.
Damit auch Sie für Ihre nächste Reise in die Messestadt Hannover bestens vorbereitet sind, haben wir in diesem Artikel die wichtigsten Tipps für einen erfolgreichen Messebesuch zusammengestellt.
Das Logo der Hannover Messe zeigt die simple Zeichnung des Profil eines Kopfes, mit offenem Mund und beflügeltem Helm. Angedeutet wird Hermes, der neben seiner Berufung zum zentralen Götterboten der griechischen Mythologie auch als Schutzgott der Kaufleute galt. Entwickelt wurde es 1947 vom Grafiker Paul Rademacher und hat sich bis heute kaum verändert.
Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Geschäftsreise liegt in einer sorgfältigen Vorbereitung.
Zu den wichtigsten Schritten gehören:
Haben Sie Ihren Reisebedarf und die wichtigsten Planungskriterien definiert, profitieren Sie in Hannover von einer ausgezeichneten Infrastruktur und optimalen Verkehrsanbindungen.
Für die Anreise mit dem Auto bietet die Stadt einen zentralen Vorteil als wichtiger Autobahnknotenpunkt. Die Autobahn A2 ermöglicht eine schnelle und bequeme Anfahrt aus Richtung Nordrhein-Westfalen und Berlin, während die A7 Hannover direkt mit Hamburg im Norden und München im Süden verbindet.
Die Navigations-App NUNAV gibt Ihnen aktuelle Hinweise zu Sperrungen, Umleitungen und Verkehrslenkungsmaßnahmen und lässt sie unvorhergesehene Störungen besser umfahren.
Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gestaltet sich die Anreise unkompliziert: Der Flughafen Hannover ist mit der S-Bahn-Linie S5 in nur 17 Minuten an den Hauptbahnhof angebunden, zu Messezeiten sorgen Sonderverkehre für zusätzlichen Komfort.
Der Hauptbahnhof Hannover ist zudem der größte Eisenbahnknotenpunkt Norddeutschlands und bietet mit über 260.000 Reisenden am Tag eine optimale Anbindung im Fern- und Nahverkehr. Innerhalb der Stadt erreichen Sie Ihre Ziele flexibel mit Bus und Bahn – hierfür empfiehlt sich die Nutzung der Üstra-App.
Damit Sie während Ihres Messebesuchs kurze Wege haben und von zeitgemäßem Komfort profitieren, empfiehlt es sich, ein Hotel in unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsort zu wählen. Hannover bietet hierfür eine Vielzahl an Hotels direkt am oder in der Nähe des Messegeländes, zum
Beispiel:
Sie planen Ihre Geschäftsreise nach Hannover als Gruppe? Mit Navan planen und buchen Sie Gruppenreisen für Ihr gesamtes Team schnell und unkompliziert – vom Flug bis hin zum Hotel, alles über eine zentrale Plattform.
Navan sichert darüber hinaus attraktive Gruppentarife, Sonderkonditionen und exklusive Vorteile wie flexible Check-ins oder Zimmer-Upgrades – perfekt für ein organisiertes Messeerlebnis mit Ihrem Team.
Beginnen Sie Ihren Messetag mit einem ausgedehnten Frühstück und nutzen Sie diesen ruhigen Moment, um Ihren Tagesablauf noch einmal in aller Ruhe zu überdenken. Falls Sie zu den Frühaufstehern zählen, empfiehlt es sich, das Messegelände bereits kurz nach der Öffnung zu erkunden und sich mit den verschiedenen Hallen vertraut zu machen.
Die offiziellen Messe-Apps und detaillierten Hallenpläne unterstützen Sie dabei, gezielt interessante Stände, Themenwelten und Vorträge zu entdecken. Reservieren Sie sich zudem rechtzeitig Plätze für ausgewählte Workshops, Diskussionsrunden oder geführte Rundgänge, die Ihnen fundierte Einblicke in Ihre Branchenschwerpunkte ermöglichen.
Für eine kleine Stärkung zwischendurch oder die wohlverdiente Mittagspause erwartet Sie in den Messehallen in Hannover eine vielfältige Auswahl an kulinarischen Angeboten – ein idealer Rahmen für ungezwungenes Networking in entspannter Atmosphäre. Darüber hinaus stehen Ihnen Ruhe- und Arbeitszonen zur Verfügung, in denen Sie sich auf bevorstehende Vorträge vorbereiten oder einfach neue Energie tanken können.
Nicht zuletzt aufgrund dieser optimalen Rahmenbedingungen ist Hannover Schauplatz zahlreicher Fachmessen von Weltrang. Zu den bedeutendsten Messen in Hannover zählen u. a.:
Egal, ob Sie noch Zeit vor Ihrer Abreise oder Ihren Besuch um einen Tag verlängert haben – sobald das Messeprogramm abgeschlossen ist, lohnt es sich, Ihren Aufenthalt in Hannover mit weiteren Eindrücken zu bereichern.
Für Kulturliebhaber:innen sind die Herrenhäuser Gärten mit ihrer barocken Pracht ein echtes Highlight. Auch das Landesmuseum Hannover und das Sprengel Museum Hannover liefern inspirierende Einblicke in Geschichte und Kunst der Region.
Wer lieber aktiv entspannt, kann am Maschsee oder am Aussichtshügel Kronsberg joggen, spazieren gehen oder einfach abschalten. Etwas mehr Action finden Sie im Lasertag Hannover Fun Center, beim Indoor-Klettern in der Urban Apes Kletterhalle oder im Golfclub Gleidingen e.V. direkt am Messegelände.
Auch kulinarisch gibt es in Hannover noch mehr zu entdecken. Probieren Sie unbedingt regionale Klassiker wie Calenberger Pfannenschlag, Grünkohl mit Bregenwurst, Heidschnucke, Welfenspeise, Hannoversches Zungenragout und in der Saison Nienburger Spargel. Dazu passt ein Herrenhäuser Pilsener oder Gilde Bier.
Nachdem Sie Hannover nochmals von seiner facettenreichen Seite erlebt haben, steht zum Abschluss Ihrer Reise die ebenso wichtige Nachbereitung an. Denn eine erfolgreiche Geschäftsreise endet nicht am Bahnhof oder Flughafen, sondern mit der Reflexion des Erlebten und der Abrechnung Ihrer Reisekosten.
Nehmen Sie sich daher Zeit für ein kurzes Fazit – im Austausch mit Kolleg:innen oder Vorgesetzten. So erkennen Sie schnell, was auf Ihrer Geschäftsreise und während Ihres Messeaufenthalts gut lief und wo sich Abläufe künftig optimieren lassen.
Sammeln Sie außerdem alle relevanten Belege und reichen Sie diese – am besten digital – ein, um eine reibungslose Erstattung zu gewährleisten. Tools wie die Navan-App helfen dabei, die Abwicklung zu automatisieren und machen sowohl die Erstattung als auch die Nachbereitung besonders einfach.
Sie und Ihr Unternehmen profitieren so in mehrfacher Hinsicht von Ihrer Geschäftsreise: durch wertvolle Erfahrungen, neue Kontakte und kontinuierlich optimierte Prozesse für zukünftige Reisen.
Bereits bei der Reiseplanung sorgt Navan für Übersicht: Flüge, Hotels, Züge oder Mietwagen werden zentral gebucht, abgestimmt auf Ihre Firmenrichtlinien und Budgetvorgaben – ganz ohne umständliche Abstimmung zwischen verschiedenen Tools. Die Buchungsplattform macht Ihnen dabei intelligente Vorschläge und berücksichtigt individuelle Präferenzen.
Vor und während der Reise bleiben Sie flexibel: Änderungen, Umbuchungen oder kurzfristige Zusatzbuchungen lassen sich direkt in der App erledigen – unterstützt durch die smarte KI-Assistenz Ava und ein rund um die Uhr erreichbares, mehrsprachiges Support-Team. Für das gesamte Team sind aktuelle Buchungsdetails, Statusmeldungen und mögliche Änderungen jederzeit transparent einsehbar.
Nach der Reise übernimmt Navan die vollständige Spesen- und Ausgabenverwaltung. Automatisierte Abrechnung und übersichtliche Dashboards liefern auf Knopfdruck alle notwendigen Reportings und erleichtern so die Kontrolle und Optimierung Ihrer Reiserichtlinien.
Über die tiefe Integration in Ihre bestehenden Systeme werden alle Daten nahtlos weiterverarbeitet – für ein wirklich effizientes, stressfreies Reisemanagement von Anfang bis Ende.
Ob zu einer Messe, zum Kundentermin oder als Offsite mit dem gesamten Team – eine Geschäftsreise nach Hannover bietet zahlreiche Chancen, neue Kontakte zu knüpfen und inspirierende Eindrücke zu sammeln.
Wer darüber hinaus auf eine noch komfortable und effizientere Geschäftsreise setzen möchte, findet mit Navan die beste Lösung. Navan unterstützt Sie vor, während und nach Ihrer Messe in Hannover und sorgt für Transparenz, reibungslose Abläufe und maximale Flexibilität. So wird aus einer Dienstreise ein nachhaltiges Erlebnis mit echtem Mehrwert – für Sie und Ihr Unternehmen.
FAQ
Diese Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Sie spiegeln nicht notwendigerweise die Ansichten von Navan wider und sollten nicht als Rechts-, Steuer-, Sozialleistungs-, Finanz-, Buchhaltungs- oder sonstige Beratung angesehen werden. Wenn Sie eine spezifische Beratung für Ihr Unternehmen benötigen, wenden Sie sich bitte an Fachkräfte des jeweiligen Gebiets, da sich die Regeln und Vorschriften häufig ändern.