Hotelkosten stellen für viele Unternehmen einen der größten Kostentreiber im Reisekostenmanagement dar. Mit insgesamt 496,1 Millionen Übernachtungen in Deutschland – so besagt der DRV-Report 2025 – und einem Anteil von rund 33 % an den gesamten Reisekosten, die laut der VDR-Geschäftsreiseanalyse 2023 auf Übernachtungen entfallen, steht außer Frage, dass jede zusätzliche Buchung das Firmenbudget erheblich belasten kann.
Wer gleichzeitig Kosten kontrollieren und den Komfort seiner Mitarbeitenden auf Reisen sicherstellen möchte, steht jedoch nicht vor unlösbaren Herausforderungen. Durch die Nutzung von Firmenrabatten in Hotels lassen sich verlässlich Einsparungen erzielen, ohne Abstriche bei Qualität und Service in Kauf zu nehmen.
Wie Sie dabei vorgehen und worauf Sie besonders achten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.
Firmenrabatte sind Preisnachlässe, die Unternehmen von Lieferanten, Dienstleistern oder anderen Geschäftspartnern erhalten. In Hotels beziehen sich solche Firmenraten auf besondere Preisnachlässe oder Konditionen, die Geschäftskunden bei der Buchung von Hotelzimmern, Konferenzräumen oder anderen Hotelleistungen erhalten.
In der Regel sind diese an ein höheres Buchungsvolumen, wiederkehrende Aufenthalte oder exklusive Rahmenverträge zwischen dem Hotel und dem Unternehmen geknüpft.
Diese Art der Kooperation zwischen Hotels und Geschäftskunden birgt eine Vielzahl an Vorteilen:
Ja. Firmenraten bieten Hotels entscheidende Vorteile. Sie ermöglichen eine antizipierbare Auslastung mit optimierter Ressourcennutzung und schaffen Kosten- sowie Planungssicherheit.
Während renommierte Unternehmenskunden das Hotelimage aufwerten, fördern spezielle Konditionen langfristige Geschäftsbeziehungen. Darüber hinaus generieren Geschäftsreisende überdurchschnittliche Zusatzumsätze durch die verstärkte Nutzung von Gastronomie- und Tagungsangeboten.
Erfassen Sie in einer detaillierten Bedarfsanalyse, wie viele Übernachtungen pro Jahr für Ihr Unternehmen anfallen und in welchen Regionen diese stattfinden. Berücksichtigen Sie dabei die bevorzugten Hotelkategorien, um ein tragfähiges Firmenraten-Konzept zu entwickeln.
Definieren Sie dazu eine Reiserichtlinie, die Budgets, bevorzugte Hotelketten sowie Buchungs- und Spesenrichtlinien festlegt. Auf diese Weise können Sie Ihrem Team klare Vorgaben geben und profitieren von Transparenz im gesamten Buchungsprozess.
Übernehmen Sie selbst die Verantwortung für das Projekt oder bestimmen Sie eine oder mehrere Personen, die für das Travel Management zuständig sind, die Ratenverhandlungen und das Controlling übernehmen.
Sie oder die entsprechenden Beteiligten sind veranwortlich dafür, sämtliche Hotelangebote zu prüfen, die gewünschten Konditionen auf Firmenebene zu verhandeln und diese an den Rest des Teams zu kommunizieren.
Als nächstes gehen Sie oder die Verantwortlichen in die gründliche Recherche. Bestimmen Sie Hotelketten oder Hotelmarken, die Ihren Richtliniennforderungen hinsichtlich Lage, Service, Preis und Image entsprechen.
Bei regelmäßig wiederkehrenden Zimmerbuchungen in bestimmten Städten empfiehlt sich eine partnerschaftliche Kooperation mit ausgewählten Häusern vor Ort.
Setzen Sie sich nun mit dem Hotelverkauf in Verbindung, um Ihr Interesse an einem Firmenrabatt zu erläutern. Dazu zählen die gewünschten Kontingente, Stornofristen sowie im Preis enthaltene Extras wie Frühstück, WLAN oder Parkplätze.
Fragen Sie nach Tagungsräumen für Meetings, Early-Check-in oder Late-Check-out, um die Konditionen noch gezielter an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Eine sorgfältig vorbereitete Checkliste gewünschter Sonderkonditionen hilft Ihnen dabei, keine Details zu übersehen.
In den Verhandlungsgesprächen sollten Sie nicht nur auf Einsparungen bei den Zimmerpreisen, sondern auch auf mögliche Upgrades oder lose Bonusprogramme wie Treuepunkte oder Prämien eingehen.
Ihr stärkstes Argument in der Verhandlung sind Ihre Volumen- und Nutzungsdaten. Je konkreter Sie aufzeigen, wie häufig Ihre Mitarbeitenden im gewünschten Hotel unterkommen werden, desto attraktiver wird Ihr Unternehmen für den Hotelpartner.
Einmal geeinigt, ist es essenziell, alle Eckpunkte Ihrer Verhandlung vertraglich festzuhalten. Achten Sie auf die genaue Aufführung des Rabatt-Umfangs, der Zahlungsmodalitäten, Laufzeiten und Verlängerungsoptionen sowie Regelungen für Umbuchungen und Stornierungen. Nur so ist sichergestellt, dass Sie langfristig von der Zusammenarbeit profitieren.
Navan stellt ein erstklassiges weltweites Hotelangebot bereit und bietet mit der Lodging Collection zahlreiche günstige Tarife, die Navan exklusiv ausgehandelt hat. Das umfangreiche Inventar, das von einem globalen Netzwerk bestehend aus GDS (Global Distribution Systems), Direktanbindungen und B2C-Anbietern bezogen wird, umfasst zudem Flüge, Züge und Mietwagen.
Grundsätzlich ist die konsequente Nutzung und Kommunikation des vorhandenen Volumens – nicht allein die Unternehmensgröße – entscheidend, wenn es darum geht, von besonderen Firmenrabatten zu profitieren.
Je nachdem, ob Sie ein kleines oder großes Unternehmen sind, können Sie diese Aspekte beachten:
Besonders in international aufgestellten Konzernen bieten weltweite Verträge mit bekannten Hotelketten einheitliche Konditionen in zahlreichen Ländern. Durch die Vielzahl an Buchungen verbessern sich zudem die Chancen, weitere Leistungen wie flexible Stornierungen oder Upgrades ohne Aufpreis zu verhandeln.
Firmenrabatte können Unternehmen beträchtliche Einsparungen bringen – vorausgesetzt, sie werden konsequent genutzt und laufend optimiert.
Mit der folgenden Checkliste können Sie regelmäßig überprüfen, ob die ausgehandelten Konditionen weiterhin profitabel sind und wo gegebenenfalls Verbesserungsbedarf besteht.
▢
▢
▢
▢
▢
▢
Das Prämienprogramm Navan-Prämien, das vollständig von Navan finanziert wird, incentiviert Mitarbeitende, kostengünstige Hoteloptionen zu buchen. Die Prämien können für private Hotelbuchungen über Navan genutzt werden, für die die gleichen attraktiven Konditionen wie für Dienstreisen gelten – inklusive der vorverhandelten Hoteltarife.
Hotelkosten gehören für viele Unternehmen nachweislich zu den größten Kostentreibern im Reisemanagement, gerade wenn häufige Buchungen anfallen oder zusätzliche Services wie Tagungsräume gefragt sind.
An dieser Stelle setzt Navan an: Durch exklusive Firmenraten für Hotels, umfangreiche Buchungsoptionen, integrierte Richtlinienkontrollen und Echtzeit-Einblicke in Ihre Ausgaben lassen sich spürbare Einsparungen erzielen, ohne dass Reisende auf Komfort oder Flexibilität verzichten müssen.
Die Plattform bündelt hochwertige Angebote aus globalen Vertriebssystemen, Direktanbindungen und B2C-Seiten, sodass Sie an jedem Standort von attraktiven Konditionen profitieren. Ein 24/7-Support garantiert, dass Sie jederzeit, auch bei Last-Minute-Anfragen, persönlich unterstützt werden.
Automatisierungen bei Genehmigungen und Abrechnungen reduzieren manuelle Aufwände auf ein Minimum und erhöhen die Effizienz.
Detaillierte Reportings und smarte Richtlinien sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen eine klare Übersicht über sämtliche Reisekosten behält, Budgets einhält und langfristig von stabilen Firmenrabatten profitiert.
Ob Sie gerade erst damit beginnen, ein Reisemanagement aufzubauen, oder bereits ein komplexes Travel-Programm verwalten – Navan bietet Lösungen, die sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen.
FAQ
Gut verhandelte Firmenrabatte senken nicht nur Ihre Übernachtungskosten, sondern ermöglichen auch den Zugriff auf attraktive Zusatzleistungen wie flexible Stornierungsbedingungen und Early-Check-ins.
Unternehmen sichern sich durch die Nutzung von Firmenraten langfristig budgetfreundliche Preise und erhöhen gleichzeitig den Komfort ihrer Geschäftsreisende.
Wenn Sie die vollen Möglichkeiten Ihrer Firmenrabatte ausschöpfen möchten, sollten Sie auf Navans Expertenwissen und umfassende Software setzen. Ob Sie Firmenrabatte in Hotels einer bestimmten Region oder weltweit benötigen – die Plattform sorgt für exklusive Angebote, automatisierte Buchungs- und Abrechnungsprozesse sowie einen 24/7-Support.
Auf diese Weise schöpfen Sie das Einsparpotenzial Ihrer Firmenraten voll aus und optimieren gleichzeitig Ihr Geschäftsreisemanagement.
Diese Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Sie spiegeln nicht notwendigerweise die Ansichten von Navan wider und sollten nicht als Rechts-, Steuer-, Sozialleistungs-, Finanz-, Buchhaltungs- oder sonstige Beratung angesehen werden. Wenn Sie eine spezifische Beratung für Ihr Unternehmen benötigen, wenden Sie sich bitte an Fachkräfte des jeweiligen Gebiets, da sich die Regeln und Vorschriften häufig ändern.