TravelPerk wurde 2015 in Spanien gegründet und hat sich rasch als innovative und wettbewerbsfähige Geschäftsreisemanagement-Plattform etabliert.
Die Lösung deckt nicht nur den gesamten Reiseprozess ab, sondern bietet unter anderem auch flexible Stornierungsbedingungen, die Nutzer:innen ein hohes Maß an Freiheit ermöglichen. Gleichzeitig sehen sich Unternehmen heute mit einer wachsenden Zahl an Herausforderungen im Geschäftsreise- und Spesenmanagement konfrontiert.
Ob bei der Organisation und Verwaltung von Reisen oder bei der Kostenabrechnung – je nach Unternehmensstandort und -größe können ganz unterschiedliche Funktionen und Lösungen notwendig sein, um bestehende Prozesse nachhaltig zu entlasten.
Es ist daher nur folgerichtig, regelmäßig den Markt zu sondieren und zu evaluieren, welche weiteren Anbieter im digitalen Geschäftsreise- und Spesenmanagement innovative Ansätze und sinnvolle Erweiterungen bereithalten.
Nachfolgend haben wir die wichtigsten Anbieter gegenübergestellt, um Sie in Ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Sechs Alternativen im Vergleich
Anbieter
Gründung & Sitz
Bewertung bei Capterra
Besonderheiten & Zielgruppe
Kernfunktionen
Navan
2015, USA
4,6 von 5
All-in-one-Lösung für kleine bis große Unternehmen, KI-gestützte Plattform, hohe Nutzerakzeptanz in DACH
Für international aufgestellte Unternehmen, Premium-Netzwerk, umfangreiche Integrationen
Globales Inventar, Budgetoptimierung, Integration zu SAP und Oracle, Echtzeit-Berichte, Offline-Mobile-App
BizAway
2015, Italien
4,7 von 5
Für kleine und mittelgroße Unternehmen, besonders ökologisch (B-Corp) und flexibel
Virtuelle Karten, Echtzeit-CO2-Tracking, Automatisierung des Travel und Expense Managements, Offline-App
1. Navan – Die All-in-one-Lösung für Travel und Expense
Navan, 2015 in den USA gegründet, gilt als eine der fortschrittlichsten Plattformen für Geschäftsreisen und Ausgabenmanagement. Dank künstlicher Intelligenz, einer intuitiven Nutzerführung und Top-Bewertungen genießt Navan sowohl bei Start-ups als auch bei Großunternehmen in Deutschland eine besonders hohe Akzeptanz.
Die Plattform vereint die Verwaltung von Reisebuchungen, Unternehmenszahlungen und Spesenmanagement in einem System. Durch die nahtlose Anbindung von Drittanbietern wie Uber for Business und die übersichtliche Erfassung aller Belege und Ausgaben wird der gesamte Geschäftsreiseprozess für Unternehmen deutlich vereinfacht.
Integrierte Zahlungslösungen für Unternehmen: Physische und virtuelle Firmenkarten von Navan setzen automatisch Reiserichtlinien um und ermöglichen eine lückenlose Ausgabenverfolgung.
Echtzeit-Reporting und Integration mit ERP/HR-Systemen: Individuell anpassbare Dashboards unterstützen ein proaktives Budgetmanagement in Echtzeit. Zusätzlich beschleunigt die nahtlose Anbindung an bestehende Buchhaltungs- und HR-Systeme alle Abrechnungsprozesse.
Dynamische Reiserichtlinien: Eine präzise und detaillierte Anpassung der Reiserichtlinien unter Berücksichtigung lokaler Anforderungen – etwa bei der Mehrwertsteuer – sowie flexibel und in Echtzeit modifizierbare Regelwerke erhöhen die Akzeptanz bei den Mitarbeitenden deutlich.
Verantwortungsbewusstes Reisen: CO2-Fußabdruck-Tracking, Emissionsanzeigen bei Flugoptionen und ein Pop-up zu Bahn-Alternativen für Reisen unter 650 km bieten konkrete Anreize für nachhaltigere Reiseentscheidungen.
KI-Assistenz und reaktionsschneller 24/7 Support: Ava, die KI-basierte Assistenz, erkennt Bedürfnisse frühzeitig und löst viele Anliegen autonom. Bei weiterem Bedarf stehen die deutschsprachigen Support-Teams von Navan rund um die Uhr zur Verfügung.
Navan-Prämien: Für die Auswahl günstigerer Hotels, die unter den internen Reiserichtlinien liegen, werden Mitarbeitende mit komplett von Navan finanzierten Prämien belohnt, die sie auch für private Reisen nutzen können.
Preise:
Für bis zu 300 Mitarbeitende: Maßgeschneidertes Angebot, je nach den Bedürfnissen Ihres Unternehmens.
Bei mehr als 300 Mitarbeitenden: Erweitertes, maßgeschneidertes Angebot, je nach den Anforderungen Ihres Unternehmens.
2. Lanes & Planes
Lanes & Planes wurde 2017 in Deutschland gegründet und gehört zu den bekanntesten Geschäftsreisemanagement-Plattformen Europas. Lanes & Planes überzeugt besonders mit ihrer nahtlosen Integration in deutsche und europäische Buchhaltungs- sowie HR-Systeme wie SAP, DATEV und Microsoft Dynamics.
Damit ist die Lösung vor allem für international aufgestellte Unternehmen oder Firmen mit Niederlassungen in Deutschland eine attraktive Alternative.
Multi-Transport-Buchung und mobile Synchronisation: Alle Reisebuchungen – unabhängig davon, ob es sich um Flüge, Züge, Hotels oder Mietwagen handelt – lassen sich komfortabel über die mobile App verwalten. Kalender, Reiserouten und Tickets werden dabei automatisch zentral gebündelt und synchronisiert.
Digitale Belegerfassung per OCR: Rechnungen können direkt in der App eingescannt werden; dank automatischer Texterkennung erfolgt die Belegverarbeitung schnell und effizient.
Individuell konfigurierbare Reiserichtlinien: Interne Regelungen lassen sich flexibel abbilden, inklusive mehrstufiger Genehmigungsprozesse und automatischer Compliance-Benachrichtigungen.
Buchhaltungs- und Mehrwertsteuerintegrationen: Nahtlose API-Anbindung an DATEV, SAP, MS Navision/Dynamics sorgt für eine effiziente Steuerverarbeitung sowie einen reibungslosen Export in die Buchhaltung.
Transparenz durch Reporting & Reisesicherheit: Übersichtliche Dashboards ermöglichen Echtzeit-CO2-Tracking pro Reise, unterstützen die elektronische Mehrwertsteuerrückerstattung und beinhalten zudem automatische Benachrichtigungen zu Bahnentschädigungen.
Rund-um-die-Uhr mehrsprachiger Support: Der Kundendienst ist jederzeit erreichbar – auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Italienisch.
Preise:
Kostenloser Tarif: Keine Grundgebühr, Provision von 6,90 € pro gebuchter Reise.
Tarife Small/Medium/Enterprise: Auf Anfrage erhältlich, mit Abonnements ab ca. 95 € pro Monat für erweiterte Funktionen (automatisierte Notizen, Reporting, Integrationen).
3. SAP Concur
1993 in den USA gegründet und seit 2014 Teil der SAP-Familie, ist SAP Concur die weltweit führende Enterprise-Lösung für Geschäftsreisen und Spesenmanagement.
Besonders große Unternehmen profitieren von der tiefen Integration in SAP ERP- und S/4HANA-Systeme, einer globalen Anbieterabdeckung, umfangreicher Berücksichtigung länderspezifischer Steueranforderungen sowie innovativen, individuell anpassbaren Workflows.
Multi-Transport-Buchung und zentrales Richtlinienmanagement: Globaler Zugang zu einem großen Anbieternetzwerk, individuelle Konfiguration der Reiserichtlinien und automatisierte Genehmigungsworkflows.
Vollständige Automatisierung der Spesenabrechnung: Automatische Erfassung aller Ausgaben, mobile Belegerfassung, intelligente Belegkategorisierung sowie unmittelbare Anwendung interner Buchhaltungsregeln.
Erweiterte Multi-Standort- und Mehrwährungsverwaltung: Ideal für Unternehmen mit mehreren Standorten; nahtloses Management verschiedener Währungen, lokaler Steuern, Mehrwertsteuer und länderspezifischer Regularien.
Nahtlose Integration mit SAP ERP und S/4HANA: Bidirektionale Synchronisation von Finanzdaten, Rechnungen und Transaktionen in Echtzeit mit SAP-Systemen.
Erweitertes Reporting und Budgetkontrolle: Detaillierte Dashboards, Ausgabentracking nach Kostenstellen, Abweichungsanalysen und integrierte Audit-Tools für eine maximale finanzielle Transparenz.
SAP Premium Support und Services: Weltweiter 24/7-Support, dediziertes Projektmanagement, maßgeschneiderte SLAs und direkte Anbindung an SAP- und Microsoft-Systemlandschaften.
Preise:
SAP Concur arbeitet mit individuellen Angeboten; die Preise richten sich nach dem Buchungsvolumen, den gewählten Modulen (wie Travel, Expense, Invoice, API-Integrationen, Supportleistungen etc.) sowie den spezifischen Anforderungen des Unternehmens.
Insgesamt bewegt sich SAP Concur erfahrungsgemäß im höheren Preissegment, entsprechend dem umfangreichen Leistungsumfang und Servicelevel.
4. Qonto
Qonto wurde 2016 in Frankreich gegründet und vereint als vollständig digitale Firmenbank modernes Banking, effizientes Ausgabenmanagement und integrierte Buchhaltungsfunktionen in einem Tool. Die Lösung richtet sich speziell an kleine Unternehmen und Freiberufler und lässt sich nahtlos in die deutsche Buchhaltungslandschaft integrieren.
Physische und virtuelle Bankkarten pro Nutzer:in: Mit individuellen Limits, Geolokalisierung, sofortiger Sperrmöglichkeit sowie Verwaltung mehrerer Karten und Unterkonten.
Integrierte Dokumentendigitalisierung: Digitale Ablage von Rechnungen und Belegen direkt über die Anwendung.
Automatische Kategorisierung von Ausgaben: Ausgaben werden automatisch zugeordnet, um das Rechnungswesen zu erleichtern.
Rechte- und Rollenverwaltung: Zuweisung von Benutzerrollen (z. B. Buchhalter, Manager) sowie Freigaben und geteilte Einsichten.
Einfache Zusammenarbeit mit dem Steuerberater: Zugangsrechte für Steuerkanzleien sowie Export von Buchungsdaten.
Rechnungs- und Multi-Account-Tools: Erstellung von Angeboten und Rechnungen sowie Verwaltung von Unterkonten.
Preise (bei jährlicher Abrechnung):
Basic: 9 €/Monat; Ein:e Nutzer:in, ein Hauptkonto, 20 kostenlose Transaktionen pro Monat
Smart: 19 €/Monat; Bis zu fünf Nutzer:innen, zwei Konten
Premium: 39 €/Monat; Bis zu 15 Nutzer:innen, fünf Konten
Essential: 49 €/Monat; Mehr Nutzer:innen und erweiterte Funktionen
Business: 99 €/Monat; Bis zu 50 Nutzer:innen vollständiges Multi-Account-Management, Unterkonten
Enterprise: 199 €/Monat; Individuelle Lösung für große Unternehmen, dedizierter Support und maßgeschneiderte Optionen
5. Amex GBT Egencia
2000 in den USA gegründet und seit 2021 Teil von American Express Global Business Travel, kombiniert Egencia die Vorteile des Amex-GBT-Netzwerks mit einer umfassenden digitalen Lösung für große Unternehmen, die weltweite Abdeckung, individuelle Anpassungsmöglichkeiten und erstklassigen Support verlangen.
Ergänzt wird Egencias Funktionspalette durch exklusive Prämienverhandlungsmöglichkeiten und die Integration in Finanz- und HR-Systeme.
Internationales Inventar: Weltweiter Zugriff auf Flug-, Hotel-, Mietwagen- und Zugbuchungsoptionen – online oder rund um die Uhr über persönliche Berater:innen buchbar.
Budgetoptimierung nach jeder Buchung: Die Plattform prüft automatisch, ob nachträglich bessere Preise verfügbar sind und sorgt dafür, dass Sie nach Ihrer ersten Buchung günstigere Preise erhalten.
Integrationsfähigkeit: Egencia stellt umfassende API-Schnittstellen zur Verfügung und lässt sich nahtlos in SAP, Oracle sowie verschiedene CRM-Systeme integrieren. Dadurch wird die zentrale Verwaltung von Spesenabrechnungen und weiteren geschäftsreiserelevanten Workflows effizient ermöglicht.
Erweiterte Auswertungen: Individuelle Dashboards, Echtzeit-Überwachung der Ausgaben sowie umfassende Analysefunktionen sorgen für volle Transparenz und erhöhen das Sparpotenzial.
Moderne mobile App mit Offline-Funktion: Die mobile Anwendung bietet Routenverwaltung, Echtzeit-Benachrichtigungen und den vollen Zugriff auf sämtliche Reise- und Spesenfunktionen – auch unterwegs.
Preise:
Nur auf Anfrage erhältlich. Die Kosten richten sich nach dem Reisevolumen, den gewählten Modulen (z. B. Travel, Expense, Meetings & Events, Green Compass CSR, Consulting usw.) sowie dem gewünschten Support-Level.
6. BizAway
BizAway wurde 2015 in Italien gegründet und ist seit 2022 B Corp-zertifiziert. BizAway gilt als smarte Online-Reisemanagement-Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen und überzeugt durch Usability, Flexibilität und ökologische Verantwortung.
Virtuelle Karten für jede Buchung: Für jede Reise wird automatisch eine eigene, vorausbezahlte virtuelle Karte generiert. Die Zahlungsabwicklung wird deutlich vereinfacht und das Fehlerrisiko minimiert.
CO2-Tracking in Echtzeit: Bereits bei der Buchung wird der CO2-Fußabdruck der jeweiligen Reise transparent ausgewiesen, zudem werden verantwortungsvolle Alternativen vorgeschlagen. Umfangreiche Nachhaltigkeitsberichte sind jederzeit für das Management abrufbar.
Intelligente Automatisierung des Travel & Expense Managements: Belege werden automatisch erfasst und mit ERP- sowie Buchhaltungssystemen synchronisiert, sodass die Bearbeitung reibungslos erfolgt und manuelle Aufwände spürbar reduziert werden – gerade für mittelständische Unternehmen mit begrenzten Ressourcen ein echter Mehrwert.
Intuitive mobile App mit Offline-Zugriff: Die modernisierte App ermöglicht bequemes Reisemanagement auch ohne Internetverbindung – ideal für Geschäftsreisende, die viel unterwegs sind.
Preise:
Essentials: 3 € pro Buchung (Basisfunktionen mit Selbstverwaltung und 24/7-Support)
Advanced: 5 € pro Buchung (erweiterte Funktionen wie Reiserichtlinien, Lieferantenmanagement und Risikomanagement)
Enterprise: Individuelles Angebot (maßgeschneiderte Lösung, abgestimmt auf Unternehmensgröße und spezifische Anforderungen)
Fünf Fragen, die Ihnen helfen die richtige Travel- & Expense-Lösung zu finden
1. Integration
Lässt sich die Plattform nahtlos mit Ihren bestehenden Buchhaltungs-, ERP- und HR-Systemen verbinden?
2. Skalierbarkeit und Support
Passt der Anbieter Ihrer Wahl zu Ihrem Geschäftsvolumen, Ihrem Maß an Internationalität und erhalten Sie Support in Ihrer Sprache – idealerweise rund um die Uhr?
3. Automatisierung und Nutzerfreundlichkeit
Können Richtlinien einfach integriert werden und läuft die Erfassung sowie Verarbeitung von Belegen automatisiert ab? Ist die App benutzerfreundlich gestaltet und auch unterwegs unkompliziert nutzbar?
4. Funktionsumfang
Deckt die Lösung alle Stufen Ihrer Geschäftsreiseorganisation ab: Von der Buchung, in unvorhergesehenen Ereignissen während Ihrer Reise und zur korrekten Abrechnung und Erstattung Ihrer Reisekosten?
5. CSR & Nachhaltigkeit
Bietet die Plattform Möglichkeiten zur Erfassung und Auswertung der CO2-Bilanz, schlägt sie nachhaltige Reiseoptionen vor und unterstützt sie zertifizierte Kompensationsmaßnahmen?
Fazit
Angesichts wachsender Anforderungen im Geschäftsreisemanagement lohnt sich der Blick über TravelPerk hinaus. Im deutschsprachigen Raum bieten Unternehmen wie Navan, Lanes & Planes, SAP Concur, Qonto, Egencia und BizAway Lösungen, die gezielt auf regionale Vorgaben, moderne Integrationen und unterschiedliche Unternehmensgrößen zugeschnitten sind.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl Ihres nächsten Geschäftsreise-Tools Faktoren wie Automatisierung, Support, Funktionsumfang und Nachhaltigkeit – so finden Sie die optimale Plattform für Ihre Geschäftsreisen und Ihr Ausgabenmanagement.
Warum können Sie unserer Analyse vertrauen?
Wir wissen, dass die Wahl einer passenden Geschäftsreiseagentur komplex ist und haben die besten TravelPerk-Alternativen sorgfältig und transparent ausgewählt. Dabei haben wir besonderen Wert auf die angebotenen Leistungen, Erfahrungen am Markt und die wichtigsten Funktionen gelegt. Die vorgestellten Bewertungen stammen aus verifizierten, positiven Nutzererfahrungen und zeigen, wie gut die jeweiligen Lösungen die Erwartungen erfüllen.
Nicht jede Reisemanagement-Plattform ist für jedes Unternehmen gleichermaßen geeignet. Regionale Besonderheiten, individuelle Integrationsanforderungen, spezielle Zahlungs- und Compliance-Richtlinien oder auch hohe Ansprüche an Nachhaltigkeit können den Wechsel zu einer anderen Lösung sinnvoll machen.
Gerade für mittelständische Unternehmen mit Fokus auf Deutschland bieten sich Plattformen wie Lanes & Planes, BizAway oder Navan an. Sie überzeugen durch passgenaue Funktionen und integrationsfreundliche Strukturen.
Für die transparente Abwicklung von Geschäftsausgaben sind physische und virtuelle Firmenkarten ein Pluspunkt. Anbieter wie Navan, SAP Concur und Lanes & Planes stellen solche Karten zur Verfügung und ermöglichen Unternehmen eine nahtlose Kostenkontrolle.
Insbesondere Navan und BizAway bieten detaillierte CO2-Analysen und unterstützen Unternehmen mit direkten Kompensationsmöglichkeiten bei der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsziele.
Tags
Tags
Diese Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Sie spiegeln nicht notwendigerweise die Ansichten von Navan wider und sollten nicht als Rechts-, Steuer-, Sozialleistungs-, Finanz-, Buchhaltungs- oder sonstige Beratung angesehen werden. Wenn Sie eine spezifische Beratung für Ihr Unternehmen benötigen, wenden Sie sich bitte an Fachkräfte des jeweiligen Gebiets, da sich die Regeln und Vorschriften häufig ändern.