Frankfurt: Das klingt nach Finanzmetropole, Grüner Soße und Goethe – doch wer die Stadt am Main als Ziel seiner Geschäftsreisen wählt, hat dort noch weit mehr zu entdecken.
Als geschichtsträchtiger Ort, dessen Wurzeln bis in die Römerzeit zurückreichen, war Frankfurt schon immer eine Stadt der Begegnungen und Umbrüche.
Heute zieht die Stadt mit seiner außergewöhnlichen Kombination aus gelebter Tradition, internationalem Flair und großer Innovationskraft jährlich mehrere Millionen an Reisende an. Im vergangenen Jahr waren es allein 6,4 Millionen Gäste.
Erfahren Sie in diesem Artikel sechs überzeugende Gründe, warum auch Sie Ihren nächsten Firmenausflug nach Frankfurt am Main planen sollten.
Über die eigenen Stadtgrenzen hinaus bekannt als „Mainhattan“, verkörpert Frankfurt wie kaum eine andere deutsche Stadt einen hohen Grad an Internationalität und wirtschaftlicher Dynamik.
Als renommiertes Finanzzentrum Europas und Sitz bedeutender Institutionen wie der Europäischen Zentralbank, der Deutschen Bundesbank und der traditionsreichen Frankfurter Wertpapierbörse hat sich die Stadt als Knotenpunkt der globalen Wirtschaft etabliert.
Ein Ruf, der im Stadtbild eindrucksvoll sichtbar wird: Gleich 14 der 15 höchsten Wolkenkratzer Deutschlands formen Frankfurts markante Skyline – am eindrucksvollsten zu erleben auf der Aussichtsplattform des Main Towers im 54. Stock.
Doch Frankfurts Anziehungskraft reicht weit über den Bankensektor hinaus: Eine außergewöhnliche Branchenvielfalt – von der Kreativwirtschaft über IT, Telekommunikation und Biotechnologie bis hin zu Life Sciences, Logistik und Industrie – verleiht der Stadt ihr unverwechselbares Profil.
Unternehmen unterschiedlichster Ausrichtung nutzen die exzellenten Standortvorteile und das offene, internationale Netzwerk, das Frankfurt für Geschäftsreisende und Unternehmen gleichermaßen attraktiv macht.
Sie sind daran interessiert, eine Geschäftsreise zu planen? In diesem Artikel erfahren Sie sechs Schritte, die Ihre Geschäftsreiseplanung garantiert zum Erfolg machen.
Frankfurt zählt zu den bedeutendsten Verkehrsdrehscheiben Europas und ist damit prädestiniert für Unternehmen mit mehreren Standorten sowie Geschäftstreffen mit nationalen und internationalen Kunden- und Partnerunternehmen.
Der Frankfurter Flughafen beeindruckt täglich mit rund 1.200 Flugankünften und Abflügen zu etwa 300 Zielen dieser Welt. Insgesamt zählte der Flughafen 2023 ca. 60 Millionen Reisende. Weniger verwunderlich also, dass der Frankfurt Airportder viertgrößte Flughafen Europas und zugleich der größte Deutschlands ist.
Auch das Schienennetz sucht seinesgleichen: Mehr als 1.000 Fern- und Regionalzüge verbinden täglich den zentral gelegenen Hauptbahnhof, den Südbahnhof, den Westbahnhof und den Flughafen-Fernbahnhof mit dem gesamten Bundesgebiet und vielen europäischen Metropolen. Mit über 500.000 Reisenden am Tag zählt der Frankfurter Hauptbahnhof zu den am stärksten frequentierten des Landes.
Wer mit dem Auto anreist, muss auf diese Superlative nicht verzichten. Frankfurt verfügt über das verkehrsreichste Autobahnkreuz Deutschlands und bietet ein dichtes Straßennetz in alle Himmelsrichtungen.
Innerhalb der Stadt gewährleistet das engmaschige ÖPNV-Netz aus modernen Straßenbahnen, S- und U-Bahnen eine schnelle und flexible Mobilität innerhalb Frankfurts sowie des gesamten Rhein-Main-Gebiets. Mit der RMV-App gestalten Sie Ihre Fortbewegung in und um Frankfurt spielerisch leicht.
Auf diese Weise finden sich Besucher:innen und Geschäftsreisende schnell zurecht und das Umsteigen zwischen Zug, Flugzeug, Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt einfach, effizient und reibungslos – ohne signifikanten Zeitverlust.
Schon gewusst? Wenn Sie Ihre Geschäftsreisen nachhaltiger gestalten möchten, bietet Navan Ihnen vielfältige Möglichkeiten. So vereinfacht Navan beispielsweise die Buchung und Nutzung von Bahnreisen weltweit.
Frankfurt am Main beweist, dass die Stadt genau weiß, worauf es Geschäftsreisenden ankommt. Die Hotellandschaft ist vielfältig, modern und konsequent auf die Bedürfnisse von Business-Gästen ausgerichtet.
Hochwertig ausgestattete Konferenz- und Tagungsräume, inspirierende Co-Working-Spaces, stilvolle After-Work-Lounges und ruhige Entspannungsbereiche sorgen für eine optimale Work-Life-Balance während Ihres Aufenthalts.
Ob Sie Wert auf kurze Wege zu Messe- und Kongresszentren legen, mitten im lebhaften Zentrum residieren möchten oder diskrete Rückzugsorte schätzen – Frankfurt bietet in jeder Lage die passende Unterkunft. Auf diese Weise bleiben Meetings, Events und Netzwerkmöglichkeiten stets in greifbarer Nähe.
Zu den beliebten Adressen zählen u. a.:
Sie erwägen, für Ihre nächste Geschäftsreise ein Airbnb zu buchen? Informieren Sie sich vorab in diesem Artikel über die Vor- und Nachteile dieser Option.
Frankfurt, dessen Name auf Karl den Großen zurückgeht, der hier einst eine Furt für die Franken errichtete, beeindruckt nicht nur als internationales Wirtschaftszentrum, sondern begeistert auch mit einem facettenreichen kulturellen Angebot.
Prägende Wahrzeichen wie der Römer, der Kaiserdom, die liebevoll rekonstruierte Altstadt und die imposante Alte Oper schlagen eine Brücke zwischen Tradition und Moderne. Mitten im urbanen Gefüge lädt der Palmengarten als grüne Oase zum Entspannen ein.
Geschichtsträchtigen Rang genießt zudem die Paulskirche, in der 1848 die erste deutsche Nationalversammlung zusammenkam – ein bedeutender Schritt auf dem Weg zur Demokratie.
Über 60 Museen – allen voran das renommierte Museumsufer mit dem Städel Museum, das Geburtshaus Goethes und das Museum für Moderne Kunst laden heute zu inspirierenden kulturellen Entdeckungen ein.
Nicht verpassen: Die Messe Frankfurt ist eines der größten Messeunternehmen der Welt. Jährlich finden zahlreiche Messen und Ausstellungen statt, wozu auch weltführende Fachmessen gehören. Dazu zählen z. B. die Frankfurter Buchmesse, die Automechanika, die Light + Building, die IFFA (Internationale Leitmesse für die Fleischwirtschaft) und die Texcare International.
Frankfurt am Main verführt mit einer reichen Vielfalt kulinarischer Spezialitäten:
Von der berühmten Frankfurter Grünen Soße, einer Kräuterdelikatesse, die zu Eiern und Kartoffeln gegessen wird, über das Frankfurter Würstchen, den Ebbelwoi (Apfelwein), der klassisch aus dem Bembel getrunken wird, dem pikanten Handkäse mit Musik, bis zum traditionsreichen Frankfurter Kranz als süßen Abschluss: der gemeinsame Genuss verbindet.
Doch auch die Frankfurter Restaurantlandschaft hält für jeden Geschmack das Passende bereit: Speisen Sie stilvoll im historischen Ambiente, etwa im Restaurant Opera im Foyer der Alten Oper, genießen Sie hessische Gemütlichkeit im Landwehrstübchen oder lassen Sie sich im eleganten Westend von feiner Küche wie im La Scuderia verwöhnen.
Wer es fernöstlich mag, wird im modern-asiatischen The Sakai fündig, während internationale Gourmets in Adressen wie dem Cron am Hafen, Kish oder bei Frau Nana auf ihre Kosten kommen.
Im passenden Umfeld und mit den richtigen kulinarischen Akzenten wird jede Mahlzeit nicht nur zur wohltuenden Pause, sondern auch zur perfekten Gelegenheit für entspanntes Networking und informelle Gespräche.
Wer Geschäftsreisen mit bleibenden Erinnerungen verbinden möchte, findet in Frankfurt neben den klassischen Angeboten auch ungewöhnliche Aktivitäten, die Ihrem Team garantiert in Erinnerung bleiben werden.
Hier ein paar Beispiele:
Mit Navan gestalten Sie die Planung Ihrer Geschäftsreise nach Frankfurt am Main besonders effizient und komfortabel. Dank der innovativen End-to-End-Plattform verwalten Sie sämtliche Reisebuchungen – von Flügen und Hotels bis zu Mietwagen und Zügen – zentral an einem Ort.
Auch Ihre Spesenabrechnung wird vereinfacht: Mit Navan automatisieren Sie den gesamten Prozess von der Zahlung bis zur finalen Abstimmung. Sie reduzieren den manuellen Aufwand, beschleunigen Abrechnungs- und Erstattungsprozesse und sorgen für maximale Kostensicherheit.
Gleichzeitig sorgen automatisierte Freigabeprozesse und festgelegte Reiserichtlinien für mehr Rechtssicherheit. Echtzeitdaten und detaillierte Reportings bieten jederzeit Überblick und Kontrolle über Ihre Reisekosten.
Die persönliche KI-Assistenz Ava sowie ein mehrsprachiges Support-Team helfen zuverlässig bei Änderungen, Verspätungen oder individuellen Wünschen. Navan lernt zudem aus dem Buchungsverhalten Ihrer Mitarbeitenden und schlägt passgenaue Angebote vor – ein Prämiensystem fördert dabei kostenbewusstes Reisen.
Durch nahtlose Integrationen in Ihre bestehenden Systeme gelingt der Einstieg schnell und unkompliziert. Kurzum: Mit Navan wird die Planung und Abrechnung jeder Geschäftsreise nicht nur einfacher, sondern auch effizienter, kostensparender und transparenter.
Ein Firmenausflug nach Frankfurt am Main ist weitaus mehr als eine Geschäftsreise – es ist die perfekte Gelegenheit, wirtschaftliches Potenzial mit reibungsloser Erreichbarkeit, erstklassiger Infrastruktur und unvergesslichen Erlebnissen zu verbinden.
Die Stadt überzeugt durch ihre Internationalität, kulturelle Vielfalt und kulinarische Highlights genauso wie durch moderne Tagungsorte und kreative Teambuilding-Angebote. Nutzen Sie die Vorteile der Mainmetropole, um Ihr Team zu motivieren, gemeinsam neue Inspirationen zu gewinnen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
FAQ
Diese Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Sie spiegeln nicht notwendigerweise die Ansichten von Navan wider und sollten nicht als Rechts-, Steuer-, Sozialleistungs-, Finanz-, Buchhaltungs- oder sonstige Beratung angesehen werden. Wenn Sie eine spezifische Beratung für Ihr Unternehmen benötigen, wenden Sie sich bitte an Fachkräfte des jeweiligen Gebiets, da sich die Regeln und Vorschriften häufig ändern.