Branchenwissen & Trends
Ihre praktische Geschäftsreise-Packliste

Effizient packen: Ihre praktische Geschäftsreise-Packliste

Jennifer Jane Schmidt

22. Jan. 2025
Ein Koffer wird mit Geschäftsreise-Packliste gepackt.

Geschäftsreisen lückenlos vorzubereiten kann schnell zur Herausforderung werden – vor allem bei kurzfristigen Terminen, oder wenn der berufliche Alltag einem ohnehin schon viel abverlangt. Eine Packliste kann dabei ein wahrer Retter sein: Sie ermöglicht es Ihnen, Ihre Reise von Anfang an strukturiert vorzubereiten, ohne sich in zeitfressenden organisatorischen Aufgaben zu verlieren. Erfahren Sie in unserer Checkliste, wie Sie beim Packen Zeit und Stress sparen, stets alle Must-haves dabeihaben und in Zukunft für jede Reise bestens gerüstet sind. 

3 Gründe, warum eine Packliste für Ihre Geschäftsreisen unerlässlich ist

  • Sie denken an alles Wichtige: Mit einer Packliste für Ihre nächste Geschäftsreise stellen Sie sicher, dass Sie wichtige Dokumente, passende Kleidung und andere Arbeitsmaterialien nicht vergessen.
  • Sie sparen Zeit und Nerven: Eine übersichtliche und gut strukturierte Packliste spart Ihnen in der Reisevorbereitung viel Zeit und Mühe. Dadurch können Sie sich vor Abreise auf die wirklich wichtigen Angelegenheiten konzentrieren.
  • Sie sind allzeit bereit: Eine gut durchdachte Packliste sorgt dafür, dass Sie jederzeit professionell auftreten können – auch wenn die Geschäftsreise kurzfristig stattfindet.

Geschäftsreise-Packliste: Was Sie unbedingt in Ihren Koffer packen sollten

1. Dokumente

Mit den richtigen Papieren sind Sie auf alle Eventualitäten bestens vorbereitet. So vermeiden Sie unangenehme Überraschungen bei Grenzkontrollen oder im Falle eines Zwischenfalls und können sich voll und ganz auf Ihre beruflichen Verpflichtungen konzentrieren.

  • Ausweis, ETA und Visa
  • Reisebestätigungen (z. B. Flug- und Hotelbuchungen)
  • A1-Nachweis
  • Firmenkreditkarte
  • Firmenunterlagen & digitale Kopien
  • Versicherungsinformationen

2. Technik

Ein erfolgreicher Business Trip basiert auf der reibungslosen Kommunikation und Zusammenarbeit. Wer auf die richtigen technischen Voraussetzungen achtet, hat jederzeit Zugang zu relevanten Informationen, kann spontan auf Änderungen reagieren und flexibel arbeiten – von überall aus.

  • Laptop und Ladegerät
  • Smartphone und Powerbank
  • USB-Stick und externe Festplatte 
  • Steckdosenadapter
  • Mobiler Hotspot Anschluss
  • Geräuschunterdrückende Kopfhörer
  • Präsentationstools (z. B. Klicker oder einen Mini-Beamer)

3. Garderobe

Gerade auf Geschäftsreise ist ein professionelles Auftreten wichtig. Dieses wird nicht nur übers Verhalten, sondern eben auch über die Kleidung ausgedrückt. Mit der richtigen Garderobe haben Sie für jeden Anlass das passende Kleidungsstück zur Hand. 

  • Kombinierbare Kleidungsstücke aus knitterarmen Materialien
  • Modische Accessoires (z. B. Sonnenbrille, Krawatten, Mützen oder Schmuck)
  • Zweitpaar bequemer Schuhe  
  • Regen-/wintertaugliche Kleidung 
  • Abendkleidung
  • Sport-/Schwimmkleidung (falls Ihr Hotel z. B. einen Fitnessraum oder ein Hallenbad hat)

4. Hygieneprodukte

Die richtigen Pflegeprodukte und ein gut organisiertes Hygiene-Kit lassen Sie in jeder Situation frisch und souverän wirken und steigern Ihr Wohlbefinden.

  • Shampoo, Duschgel und Deo in Reisegröße oder (in der nachhaltigen Alternative) als festes Produkt
  • Kosmetika 
  • Brillen- und Taschentücher
  • Schlafmaske
  • Desinfektionsmittel
  • Erste-Hilfe-Kit 
  • Reiseapotheke (z. B. Antiallergika, Mittel gegen Magenbeschwerden, Melatonin-Präparate)
  • Wäschebeutel (z. B. für die Schmutzwäsche)

5. Reise-Gadgets

Clevere Apps, Tools und Gadgets für unterwegs erleichtern Ihren Reisealltag und unterstützen Sie in allen Ausnahmesituationen.

  • Geldbörse mit RFID-Schutz 
  • Mehrfachsteckdose
  • Blickschutzfolie für Ihren Laptop und Ihr Smartphone
  • AirTags oder Bluetooth-Tracker
  • Download hilfreicher Apps (z. B. lokale Notfallnummern, Währungsrechner oder Übersetzungstools)
  • Fleckenentferner (z. B. in der praktischen Form eines Fleckenentferner-Stiftes)
  • Nähutensilien (falls Sie schnell einen Knopf wieder annähen müssen)
  • Regenschirm
Navan Kostenlose Geschäftsreise-Packliste

Mit diesen Tricks werden Sie zum Pack-Profi

Sortieren Sie Ihre Kleidung direkt beim Packen nach Kategorien und verstauen Sie sie in praktischen Packwürfeln. So behalten Sie den Überblick und vermeiden Chaos im Koffer. Gleichzeitig können Sie Platz sparen, indem Sie zum Beispiel Sockenpaare in Ihre Schuhe stecken, bevor Sie sie in den Koffer legen. Vakuumbeutel sparen zusätzlich Platz bei voluminösen Teilen, während Kleidersäcke elegante Anzüge und Hemden knitterfrei halten. 

Ein Tipp: Nutzen Sie Marie Kondos spezielle Falttechnik, um nicht nur mehr Stauraum zu gewinnen, sondern auch eine bessere Übersicht über Ihre Kleidung in Ihrem Koffer zu erhalten, ohne diesen ganz auseinandernehmen zu müssen. Das Rollen Ihrer Kleidung verringert lästige Falten. Sollte doch einmal etwas knittern, sorgt ein kompakter Steamer im Handumdrehen für glatte Kleidung. 

Unterstützend können verschiedene Apps (z. B. Stylebook oder Get Wardrobe) helfen, eine digitale Version Ihres Kleiderschranks zu erstellen, mit der Sie Outfits zusammenstellen, planen und analysieren können. Sie können bereits im Vorfeld passende Business Outfits zusammenstellen. Dadurch müssen Sie sich nicht kurz vor der Reise verschiedene Kleidungsstücke zusammensuchen, sondern können erprobte Outfits strukturierter auswählen.

Tipp

Befreien Sie sich von Ihrer Papierlast und Ihrem Dokumentenchaos und speichern Sie alle Reiseunterlagen auf einer Plattform mit Navan. So haben Sie Tickets, Buchungsbelege und alle relevanten Reiseunterlagen griffbereit und übersichtlich in einer App. Jetzt Demo anfordern und stressfrei reisen.

Handgepäck vs. Aufgabegepäck: Was ist besser?

Auf Geschäftsreisen sind Zeit, Produktivität, Komfort und ein professionelles Auftreten entscheidend. Bereits die Wahl zwischen Handgepäck und Aufgabegepäck kann hier den Ausschlag geben. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, welche Faktoren für die richtige Entscheidung besonders wichtig sind.

1. Handgepäck

Vorteile für Geschäftsreisende

Schnellere Abläufe am Flughafen

Da Sie Ihr Gepäck nicht aufgeben müssen, entfällt das Anstehen am Check-in-Schalter. Nach der Landung sparen Sie sich zudem das Warten am Gepäckband. So sind Sie deutlich schneller unterwegs und sparen wertvolle Zeit für das wirklich Wichtige Ihrer Geschäftsreise.

Alles Wichtige stets griffbereit 

Laptop, Tablet, Dokumente und Präsentationsmaterial können Sie direkt bei sich behalten. So können Sie während der Wartezeiten am Flughafen oder im Flugzeug produktiv arbeiten und minimieren gleichzeitig das Risiko, teures Equipment zu verlieren.

Nachteile für Geschäftsreisende

Strenge Handgepäck-Beschränkungen  

Größe, Gewicht und die zulässige Anzahl für Ihre Handgepäckstücke sind je nach Airline stark limitiert. Das kann dazu führen, dass Sie nicht alles, was Sie auf Ihrer Reise benötigen, wie geplant verstauen können.

Flüssigkeitsrestriktionen 

In der Regel müssen alle Flüssigkeiten in Behältern von maximal 100 ml in einem durchsichtigen, 1-Liter-Beutel transportiert werden. Dies kann bei bestimmten Pflegeprodukten oder Kosmetika schnell zur Herausforderung werden.

Abstriche im Komfort  

Bei gut ausgelasteten Flügen sind die Gepäckfächer über den Sitzen häufig schnell belegt. Muss das Handgepäck dann vor den Füßen verstaut werden, wird der ohnehin begrenzte persönliche Raum weiter eingeschränkt.

Unhandlichkeit

Ein schweres Handgepäck ständig bei sich zu tragen oder im Gedränge zu platzieren kann die Reise stressiger gestalten und erfordert mehr Aufwand beim Ein- und Aussteigen. 

2. Aufgabegepäck

Vorteile für Geschäftsreisende

Flexiblere Gepäckzusammenstellung  

Die Einschränkungen für Flüssigkeiten sind im Aufgabegepäck nicht annähernd so streng. Auch können größere Gegenstände, wie ein zusätzlicher Monitor, Messestandelemente o. Ä. leichter transportiert werden.  

Entspannteres Boarding:  

Statt mit sperrigem Handgepäck erfolgt das Ein- und Aussteigen an Bord, ganz stressfrei ohne die Suche nach freien Staufächern. 

Nachteile für Geschäftsreisende

Zeitverlust am Flughafen 

Wenn Sie Aufgabegepäck dabei haben, sollten Sie üblicherweise schon 2 Stunden vor Abflug am Flughafen sein, um Ihren Koffer rechtzeitig einzuchecken. Auch nach der Landung kann das Warten am Gepäckband Ihren Terminplan spürbar verzögern. Besonders bei eng getakteten Zeitfenstern steigt dadurch das Risiko für Frust und Stress.

Verlustrisiko oder Beschädigung  

Obwohl Gepäckverlustfälle insgesamt selten vorkommen, kann ein im Transit verlorener oder beschädigter Koffer Ihren Terminplan erheblich durcheinanderbringen.

Eventuelle Zusatzkosten  

Je nach Airline können die Gebühren für Aufgabegepäck recht hoch sein, was gerade bei häufigen Flugreisen aufs Budget schlägt.  

Demo-Banner für die beste Business Travel Comany Navan

Zusätzliche Packtipps für Geschäftsreisende

Kleidungslimits beachten  

Gerade bei mehrtägigen Meetings oder Konferenzen benötigen Sie wahrscheinlich verschiedene Business Outfits. Setzen Sie auf Kleidungsstücke, die flexibel kombiniert werden können. Planen Sie zudem etwas mehr Zeit fürs Packen ein, um Ihre Kleidung so platzsparend wie möglich zu falten.

Wichtige Unterlagen doppelt sichern  

Sorgen Sie dafür, dass Sie wichtige Präsentationen, Dokumente und elektronische Dateien nicht nur lokal auf Ihrem Laptop, sondern auch in der Cloud speichern, falls Ihr Gepäckstück verloren geht oder beschädigt wird. 

Mischstrategie bei der Gepäckwahl  

Kombinieren Sie einen kompakten Handgepäck-Trolley mit einem kleineren, aufgegebenen Gepäckstück. So können Sie den Großteil Ihrer Kleidung und zusätzliches Material bequem einchecken, während Sie alle wichtigen Unterlagen und Geräte dennoch in Reichweite haben.

Ähnlich wie eine perfekt zusammengestellte Packliste, die jede Reise stressfrei macht, vereint Navan alle Aspekte des Geschäftsreisemanagements in einer intuitiven, benutzerfreundlichen Plattform.

Mitarbeitende können Flüge, Hotels, Mietwagen und mehr ganz einfach buchen und verwalten, während KI-gestützte Personalisierung passende Optionen empfiehlt und zügige Entscheidungen ermöglicht.

Das vollständig von Navan finanzierte Prämienprogramm belohnt zudem kostengünstige Buchungsentscheidungen und sorgt so für zusätzliche Einsparungen. Gleichzeitig läuft die Spesenabrechnung automatisiert über dasselbe System, sodass Reisende sich voll und ganz auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren können.

Mit erstklassigem Support rund um die Uhr, Echtzeit-Informationen sowie einem globalen Reiseinventar stellt Navan sicher, dass Geschäftsreisen für alle Beteiligten reibungslos und problemlos ablaufen.

Fazit

Eine gute Packliste für Geschäftsreisen setzt den Grundstein für ein stressfreien und professionellen Reiseerlebnisses. Nutzen Sie diese praktischen Packtipps, um für jede Geschäftsreise gewappnet zu sein, egal wo Ihr nächster Termin stattfindet. Konzentrieren Sie sich voll und ganz auf Ihre Meetings und Projekte – und überlassen Sie den Rest uns.


FAQ

Was darf auf meiner Geschäftsreise-Packliste nicht fehlen?

Ausweisdokumente, relevante Bescheinigungen und Buchungsbestätigungen Ihrer Reise, Ihr Smartphone und Laptop (inklusive der Ladekabel und wichtiger Adapter), eine Basisausstattung an Pflegeartikeln und Medikamenten sowie eine Auswahl an wetterfester Business-Kleidung.

Wie schaffe ich es, besonders effizient zu packen?

Sortieren Sie Ihre Kleidung nach Kategorien und verstauen Sie sie in Packwürfeln. Rollen oder falten Sie Ihre Teile nach der Marie-Kondo-Methode, um Platz zu sparen und den Überblick zu behalten. Voluminöse Stücke packen Sie in Vakuumbeutel, empfindliche Anzüge in Kleidersäcke. 

Was sollte in mein Handgepäck?

Alles, was Sie zum Arbeiten brauchen (z. B. Smartphone, Laptop, Ladekabel und Powerbank), wichtige Ausweisdokumente, Zahlungsmittel, persönliche Medikamente und essenzielle Hygieneprodukte sowie eine kleine Auswahl an gesunden Snacks.

Wie halte ich meine Blazer, Anzüge, Blusen und Hemden knitterfrei?

Setzen Sie auf Stoffe wie Seide, Wolle oder Lyocell, die von Natur aus knitterarm sind. Um Faltenbildung zu vermeiden, können Sie die Kleidung entweder behutsam aufrollen oder in Kleidersäcken verstauen. Manche Koffer bieten zudem integrierte Kleidersysteme, welche das Packen weiter erleichtern. Falls Sie ausreichend Platz haben, nehmen Sie einen Steamer mit, um Ihre Garderobe vor Ort schnell aufzufrischen. Alternativ empfiehlt es sich, vor Anreise beim Hotel nach einem Wäscheservice zu fragen.


Diese Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Sie spiegeln nicht notwendigerweise die Ansichten von Navan wider und sollten nicht als Rechts-, Steuer-, Sozialleistungs-, Finanz-, Buchhaltungs- oder sonstige Beratung angesehen werden. Wenn Sie eine spezifische Beratung für Ihr Unternehmen benötigen, wenden Sie sich bitte an Fachkräfte des jeweiligen Gebiets, da sich die Regeln und Vorschriften häufig ändern.

Das könnte Sie auch interessieren