Branchenwissen & Trends
Zur Messe in München: Insider-Tipps

Zur Messe in München: Insider-Tipps für Ihre perfekte Reiseplanung

Jennifer Jane Schmidt

27. Aug. 2025
Blühende Frühlingsblumen und ein verzierter Brunnen vor dem Alten Rathaus in Münchens Innenstadt, unweit der Messe München.

Kaum in München angekommen, ist sie sofort greifbar: die dynamische, weltoffene Atmosphäre, die das Bild der bayerischen Metropole prägt. Inmitten traditionsreicher Gebäude und Bräuche zieht München Jahr für Jahr Entscheidungsträger:innen und Fachpublikum aus aller Welt an – und das aus gutem Grund.

Als eine der weltweit führenden Messestädte besticht München mit einem Messegelände unvergleichlicher Grandeur. Zukunftsweisende Architektur trifft hier auf weitläufige, begrünte Parklandschaften inklusive idyllischem See und entwickelt sich dabei, sei es in Bezug auf das Gelände oder das Veranstaltungsportfolio, seit ihrer Eröffnung im Jahr 1964 beständig weiter.  

Dabei sind aus anfangs sieben Veranstaltungen rund 90 internationale Fachmessen gewachsen, darunter zwölf weltweit führende Leitmessen, die regelmäßig neue Branchenstandards setzen.

Jährlich finden somit mehr als 200 Veranstaltungen statt; über 50.000 Aussteller präsentieren ihre neuesten Entwicklungen, während rund drei Millionen Besucher:innen aus aller Welt München zum Treffpunkt für Wirtschaft, Wissenschaft und technologische Innovation machen.

Für diesen Ansturm braucht es Platz: Mit 18 säulenfreien Hallen, 200.000 Quadratmetern überdachter Ausstellungsfläche und weiteren 414.000 Quadratmetern Außengelände bietet das Gelände reichlich Raum für Innovationen, Networking und wegweisende Impulse verschiedenster Branchen.

Ergänzt wird dieses Angebot durch exzellente Locations wie das ICM – International Congress Center, das MOC – Event Center sowie das CCN – Conference Center North. Gemeinsam bilden sie eines der vielseitigsten und leistungsfähigsten Messecluster Europas.

Damit Ihr Messeaufenthalt in München nicht nur produktiv, sondern auch angenehm und inspirierend wird, haben wir für Sie die wichtigsten Tipps und Empfehlungen zusammengestellt.

Wie komme ich am besten zur Messe in München?

Egal, ob Sie mit dem Flugzeug, der Bahn oder dem Auto anreisen – das Münchner Messegelände im Osten der Stadt ist hervorragend erreichbar.

  • Vom Flughafen (MUC): Nehmen Sie z. B. die S-Bahn-Linie S8 (Richtung Leuchtenbergring/Hauptbahnhof) und steigen an der Station München Daglfing um in den Bus 183 Richtung Messestadt West. Die Fahrt dauert ca. 50 Minuten. Sollten Sie lieber ein Uber oder Taxi buchen wollen oder einen Mietwagen reserviert haben, sollten Sie mit ca. 30 Minuten Fahrzeit rechnen.
  • Vom Hauptbahnhof: Fahren Sie mit der U-Bahn-Linie U2 Richtung Messestadt Ost ohne Umsteigen direkt bis zum Messegelände. In diesem Fall beträgt die Fahrtzeit ca. 25 Minuten.
  • Mit dem Auto: Die Messe München ist verkehrsgünstig an die A94 angebunden. Nehmen Sie dazu die Ausfahrt Feldkirchen-West (Ausfahrt Nr. 6) bzw. München-Riem (Ausfahrt Nr. 5). Parkplätze finden Sie auf den großflächigen Messeparkplätzen. Während Großveranstaltungen empfiehlt sich jedoch die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Uber/Taxi, um einen möglichen Parkplatzengpass zu vermeiden.
  • ÖPNV, Taxi & Sharing: Rund um das Gelände gibt es zahlreiche Taxistände sowie Angebote für E-Scooter und Leihfahrräder (z. B. Lime). 

Tipp: Laden Sie sich die MVV-App herunter, um sich im Münchener Verkehr zurechtzufinden.

Welche Hotels gibt es in der Nähe des Messegeländes in München?

Wer einen erfolgreichen Messetag direkt und entspannt beginnen möchte, findet rund um das Münchner Messegelände zahlreiche komfortable Unterkünfte, die optimal auf die Bedürfnisse von Business-Gästen zugeschnitten sind. 

Die unmittelbare Nähe zur Messe garantiert dabei kurze Wege und maximale Flexibilität – egal, ob Sie nur eine Nacht bleiben oder einen längeren Aufenthalt planen. 

Folgende empfehlenswerte Hotels befinden sich in direkter Nachbarschaft zur Messe:

  • H4 Hotel München MesseMit 331 modern eingerichteten Zimmern und Studios bietet das H4 Hotel erstklassigen Komfort auf höchstem Businessniveau. Zudem genießt Nachhaltigkeit hier höchste Priorität: Das Hotel ist mit dem Platin-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen ausgezeichnet. Geschäftsreisende profitieren von zahlreichen Parkplätzen und E-Ladestationen.
  • H2 Hotel München MesseDas H2 Hotel liegt nur wenige Schritte vom Messegelände und ICM entfernt. Es vereint bayerische Gastfreundschaft mit modernem, funktionalem Service. Die direkte U-Bahn-Anbindung garantiert eine schnelle Verbindung ins Münchner Stadtzentrum.
  • Motel One München-MesseDiese beliebte Design-Hotelkette überzeugt durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die bequeme Anbindung an die U-Bahn. Ideale Voraussetzungen, um den Messetag flexibel mit einem Abstecher in die Münchner City zu verbinden.
  • My Room Apartment Hotel MünchenDas Aparthotel bietet flexible Apartmentlösungen für längere Aufenthalte. Nur fünf Gehminuten von der Messe und dem ICM entfernt, machen moderne Annehmlichkeiten, kostenfreies WLAN und eine entspannte Atmosphäre Ihren Messeaufenthalt besonders angenehm.
  • Classik Hotel MartinshofEin kurzer Spaziergang von der Messe führt zum historischen Dorfkern von Riem. Wer ein familiäres Flair sucht, findet hiermit ein Hotel, das modernen Komfort mit traditioneller bayerischer Gastlichkeit verbindet.
  • Hotel Prinzregent MünchenDirekt gegenüber dem Messeeingang gelegen und nur acht Gehminuten von der S-Bahn entfernt, ist dieses familienfreundliche Haus der ideale Standort für Messegäste. Die ruhige Lage und das gehobene Ambiente sorgen für einen erholsamen Aufenthalt nach einem erfolgreichen Messetag.

Kinderbetreuung auf der Messe München

Für Eltern, die berufliche Verpflichtungen mit familiären Bedürfnissen vereinbaren möchten, bietet die Messe München während ausgewählter Veranstaltungen eine praktische Lösung: Eine professionelle, kostenlose Kinderbetreuung für Besucher:innen mit Nachwuchs im Alter von 3 bis 10 Jahren, durchgeführt von erfahrenem Fachpersonal.

Welche Restaurants & Cafés gibt es an der Messe München?

Direkt auf dem Gelände der Messe München erwartet Besucher:innen eine breite Auswahl an gastronomischen Angeboten, die sowohl für den schnellen Kaffeegenuss zwischen Terminen als auch für entspannte Mittagspausen abseits des Trubels bestens geeignet sind. 

Ob Café, Bistro, Restaurant oder der bayerische Biergarten im lichtdurchfluteten Atrium – für jeden Geschmack und Anspruch ist gesorgt. Zwischen den Messehallen finden Sie zahlreiche Anlaufstellen. Achten Sie darauf, dass das Angebot jedoch je nach Veranstaltung und Hallenbelegung variieren kann.

Auch im Umfeld der Messe finden Sie eine attraktive Auswahl an Restaurants, Cafés und vielseitigen Food-Angeboten:

  • Leonardi Restaurant: Frische, mediterrane Küche im modernen Ambiente.
  • Hofbräu München: Ein Muss für Liebhaber bayerischer Braukultur, inklusive deftigen Schmankerl und frisch gezapftem Bier in rustikaler Atmosphäre.
  • Bäckerei & Konditorei Ludwig Riedmair: Traditionelle Backwaren, feinste Kuchen und Kaffeespezialitäten für den süßen Start in den Tag. 
  • Riem Arcaden: Direkt gegenüber des Messegeländes bieten die Riem Arcaden (das lokale Shoppingcenter) nicht nur zahlreiche Bekleidungsgeschäfte, sondern auch eine Vielzahl an Gastronomieoptionen von internationaler Küche wie Pizza, Manti und asiatischen Spezialitäten bis hin zu traditionellen bayrischen Gerichten.
Panoramablick über die Münchner Altstadt bei Sonnenuntergang mit den markanten Kirchtürmen und den roten Dächern, unweit der Messe München.

Was kann ich nach Messeschluss in und um München erleben?

Auch nach einem langen Messetag hat München jede Menge Abwechslung zu bieten. Hier die besten Tipps für Ihren Feierabend:

Natur & Freizeit: Nur einen kurzen Spaziergang vom Messegelände entfernt lädt der weitläufige Riemer Park mit dem idyllischen Riemer See zur Erholung im Grünen ein. Der von Star-Landschaftsarchitekt Gilles Vexlard gestaltete Park präsentiert sich als grünes Freizeitparadies und war 2005 Austragungsort der Bundesgartenschau

Der Golfpark München Aschheim bietet beste Voraussetzungen für eine gepflegte Runde Golf. Ein weiteres sportliches Highlight – zumindest als Zuschauer:in – bietet die traditionsreiche Galopprennbahn Riem, wo bereits seit 1897 Pferderennen ausgetragen werden. Wer sich als Schnäppchenjäger und Vintage-Fan identifiziert, findet auf dem nahegelegenen Flohmarkt München-Riem wahre Schätze. 

Kulinarik & Networking: Für den gelungenen Tagesausklang laden zahlreiche Restaurants und Bars rund um die Messe sowie im benachbarten Stadtteil Riem zum entspannten Abendessen und stilvollem Networking ein. 

Wenn Sie jedoch etwas tiefer in die angesagte Gastronomie-Szene Münchens eintauchen wollen, finden Sie in den Szenestadtteilen Haidhausen (ca. 10 Minuten Autofahrt) und im Glockenbachviertel (ca. 25 Minuten Autofahrt) eine große Auswahl an Bars. 

Noch mehr echtes München-Flair erleben Sie mit einem Abstecher in die Altstadt: Der Marienplatz, das berühmte Hofbräuhaus und der Viktualienmarkt sind Must-Sees für jeden Münchenbesuch. Tipp: Das Glockenspiel am Rathaus sorgt zweimal täglich für ein charmantes musikalisches Spektakel.

Schon gewusst?

Das Messegelände München entstand ab 1994 auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Riem, der bis 1992 in Betrieb war. Mit der Neugestaltung wurde ein völlig neuer Stadtteil geschaffen: die Messestadt Riem. 

Heute finden sich hier nicht nur das moderne Messezentrum, sondern auch Wohnungen, Schulen, Grünanlagen und die Riem Arcaden als Shopping- und Gastronomie-Hotspot. Erhalten geblieben sind der alte Flughafentower und die Wappenhalle.

Wie kann Navan Ihre Messereise unterstützen?

Navan macht beinahe jede Etappe Ihrer Messereise effizienter und komfortabler, von der Buchung bis zur Abrechnung. Sämtliche Reisebausteine wie Flüge, Hotels, Bahnfahrten oder Mietwagen lassen sich zentral, regelkonform und entsprechend Ihres Budgets über eine Plattform buchen. Dabei schlägt die Plattform gezielt Optionen vor, die Ihren Vorlieben und internen Reiserichtlinien entsprechen.

Auch während Ihrer Geschäftsreise bleiben Sie flexibel: Fast alle Umbuchungen oder Etappenergänzungen sind direkt über die App möglich, unterstützt durch unsere KI-Assistenz Ava und ein mehrsprachiges 24/7-Support-Team. Alle Buchungsdetails sind jederzeit einsehbar.

Im Anschluss an die Messe übernimmt Navan die gesamte Spesen- und Ausgabenverwaltung mit automatisierter Abrechnung und verständlichen Reportings. Echtzeit-Dashboards sorgen dabei für ein optimiertes Datenmanagement. 

Dank nahtloser Integration reduziert sich der zusätzliche Verwaltungsaufwand und ermöglicht Ihnen ein stressfreies und effizientes Reisemanagement rund um Ihren Messeaufenthalt.

Die wichtigsten Messen in München im Überblick

Messe

Termin

drinktec

15.-19.09.2025

IAA Mobility 2025

09.-14.09.2025

Bits & Pretzels 2025

29.-30.09.2025

EXPO REAL 2025

06.-08.10.2025

productronica

18.-21.11.2025

ISPO Munich 2025

30.11.-02.12.2025

LOPEC

24.-26.02.2026

analytica

24.-27.03.2026

ceramitec

24.-26.03.2026

IFAT

04.-07.05.2026

BAU

11.-15.01.2027

transport logistic

26.-29.04.2027

automatica

22.-25.06.2027

Laser World of Photonics

22.-25.06.2027

bauma

03.-09.04.2028

Fazit

Die Messe München bietet ein inspirierendes Umfeld für Innovation und internationales Networking. Mit einer guten Planung erleben Sie nicht nur einen produktiven Messetag, sondern genießen auch alles, was die bayerische Metropole zu bieten hat – von komfortablen Hotels bis zu vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. 

Moderne Tools wie Navan können dabei einen wertvollen Beitrag leisten. Sie erleichtern Ihnen die Reiseplanung, sorgen für Flexibilität vor Ort und machen die Reisekostenabrechnung transparent und einfach. Was bleibt, ist vor allem eins: eine neu gewonnene Entspanntheit, mit der Sie Ihre Messereise vollends genießen können.

FAQ



Diese Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Sie spiegeln nicht notwendigerweise die Ansichten von Navan wider und sollten nicht als Rechts-, Steuer-, Sozialleistungs-, Finanz-, Buchhaltungs- oder sonstige Beratung angesehen werden. Wenn Sie eine spezifische Beratung für Ihr Unternehmen benötigen, wenden Sie sich bitte an Fachkräfte des jeweiligen Gebiets, da sich die Regeln und Vorschriften häufig ändern.

Das könnte Sie auch interessieren