Für junge und gerade kleinere Unternehmen nimmt das interne Geschäftsreisemanagement selten oberste Priorität ein. Dabei sollte die Wichtigkeit dieses Bereichs jedoch nicht unterschätzt werden. Wer das interne Reisemanagement erst nachträglich strukturiert, riskiert operative Herausforderungen, Ineffizienzen und vermeidbare Mehrkosten.
Mit der Einführung neuer Lösungen und Prozesse verfolgen viele Unternehmen zunächst das Ziel, Risiken zu minimieren und die Kostentransparenz zu erhöhen. In der Praxis sieht dies oft anders aus: Intransparente Spesenberge, uneinheitliche Richtlinien und wachsende Unzufriedenheiten bei den Reisenden stellen Unternehmen vor zusätzliche Herausforderungen.
Mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Problemen konfrontiert, greifen viele dann zu Einzellösungen. Diese lindern jedoch oftmals nur Symptome, anstatt die Kernursache anzugehen. Dadurch können sich Prozessbrüche und Ineffizienzen sogar noch verstärken.
Hier setzt Navan an: Die All-in-one-Plattform bietet Unternehmen jeder Größe die Möglichkeit, ihr Geschäftsreisemanagement effizient und nachhaltig zu gestalten. Mit Navan werden nicht nur Buchungsprozesse zentralisiert und standardisiert, sondern auch alle Phasen der Geschäftsreise optimal begleitet.
Die Lösung entlastet sowohl Mitarbeitende als auch die Organisation und ermöglicht es Teams, sich auf ihre eigentlichen Aufgaben, statt auf ihren Reisestress zu konzentrieren. Doch wie funktioniert Navan konkret und welche Vorteile bietet die Plattform im Alltag tatsächlich?
In diesem Beitrag beleuchten wir die wichtigsten Funktionen und Besonderheiten von Navan, gestützt durch fundierte Produktanalysen und authentische Erfahrungsberichte von Nutzer:innen – wodurch Sie eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Auswahl Ihres zukünftigen Geschäftsreisemanagement-Tools erhalten.
Navan wurde speziell dafür entwickelt, zentrale Herausforderungen im Geschäftsreisemanagement zu lösen. Häufig kämpfen Unternehmen mit fragmentierten Buchungssystemen, uneinheitlichen Reiserichtlinien, aufwendigen Spesenabrechnungen und mangelnder Transparenz über aktuelle Reisedaten.
Navan bietet eine integrierte Lösung, die diese Schwachstellen gezielt adressiert und Geschäftsreisen für alle Beteiligten effizienter und transparenter gestaltet:
Wofür sind Sie als Arbeitgeber:in auf Geschäftsreisen verantwortlich? Erfahren Sie alles Wichtige rund um Ihre Fürsorgepflicht, inklusive hilfreicher Praxistipps für die Umsetzung mit Navan.
Navan hat es sich zur Aufgabe gemacht, die typischen Schwachstellen im Geschäftsreisemanagement gezielt zu eliminieren. Zeitaufwendige E-Mail-Ketten zur Buchungsabstimmung, fehleranfällige und komplizierte Spesenabrechnungen, verspätet aufgedeckte Regelverstöße sowie das mühsame Vergleichen von Flügen und Hotels auf verschiedenen Plattformen gehören mit Navan der Vergangenheit an.
Statt auf eine Vielzahl von Einzellösungen zu setzen, vereint Navan sämtliche Geschäftsreise- und Ausgabenprozesse in einer einzigen integrierten Plattform. Das Ergebnis: Maximale Übersicht, spürbar mehr Effizienz und ein deutlicher Komfortgewinn für Unternehmen und Mitarbeitende gleichermaßen.
Die Buchungsplattform von Navan richtet sich konsequent nach der Reisehistorie und den individuellen Präferenzen Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Reisenden. Anstatt eine unübersichtliche Fülle von Auswahlmöglichkeiten anzuzeigen, werden die Suchergebnisse mithilfe moderner KI gezielt kuratiert.
Dabei werden firmenspezifische Richtlinien, bevorzugte Anbieter, bisherige Buchungsmuster sowie weitere relevante Faktoren berücksichtigt. Reisende erhalten dadurch ausschließlich vorqualifizierte Optionen, die den Unternehmensvorgaben entsprechen und bereits ausgehandelte Firmenraten sowie Vorteile aus Bonusprogrammen integrieren.
Sollte eine bevorzugte Option einmal nicht verfügbar sein, schlägt das System automatisch passende Alternativen vor. Nutzer:innen können dadurch fundierte Entscheidungen treffen, ohne sich mit sämtlichen Detailvorgaben oder komplizierten Richtlinien befassen zu müssen.
Bei Navan sind unternehmensweite Reiserichtlinien direkt in den Buchungsprozess integriert, anstatt sie erst im Nachgang zu prüfen. Nicht konforme Optionen werden entweder gar nicht erst angezeigt oder sind klar gekennzeichnet und mit einem deutlichen Genehmigungshinweis versehen.
Dieser proaktive Ansatz verhindert Regelverstöße bereits im Vorfeld. Auch komplexe Anforderungen, wie unterschiedlich geltende Vorgaben für einzelne Mitarbeitergruppen, Reisearten oder Zielregionen, werden vom System automatisiert und zuverlässig berücksichtigt.
Bei kurzfristigen Änderungen der Reisepläne bietet Navan umfassende Unterstützung – sowohl per KI-gestütztem Chatbot als auch über einen jederzeit erreichbaren Kundenservice.
Umbuchungen, Stornierungen oder Unterbrechungen werden so effizient und reibungslos abgewickelt. Die Plattform überwacht Flüge proaktiv und informiert Reisende automatisch über Verspätungen oder Ausfälle; oft erfolgt eine Umbuchung direkt auf alternative Verbindungen.
Das Support-Team hat Zugriff auf sämtliche Reisedaten und Unternehmensrichtlinien und kann dadurch schnell und zielgerichtet eingreifen. Geschäftsreisende müssen sich so im Notfall nicht selbst um die Abwicklung kümmern, selbst dann, wenn wichtige Termine unmittelbar bevorstehen.
Da Geschäftsreisen heute zunehmend mobil organisiert werden, setzt Navan konsequent auf einen Mobile-First-Ansatz: Die Plattform ist speziell für die Nutzung auf dem Smartphone oder Tablet entwickelt. Die mobile App bietet dabei umfassende Buchungsfunktionen, Echtzeit-Updates zur laufenden Geschäftsreise, eine unkomplizierte Belegerfassung per Foto sowie direkten Zugriff auf den Reisesupport.
Reisende können den gesamten Ablauf – von der Buchung bis zur Spesenabrechnung – bequem über ihr Mobilgerät steuern. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet und alle wichtigen Informationen und Funktionen sind jederzeit schnell zur Hand. So lässt sich die Reiseorganisation effizient auch zwischen Terminen oder unterwegs erledigen.
Funktionen sind wichtig – doch ausschlaggebend ist, wie Nutzer:innen die Plattform tatsächlich erleben. Im folgenden Abschnitt erhalten Sie einen strukturierten Überblick darüber, wie die zentralen Funktionen von Navan im Arbeitsalltag eingesetzt werden – von der ersten Nutzung bis zur Betreuung unterwegs.
Neue Nutzer:innen durchlaufen einen unkomplizierten Onboarding-Prozess, in dem Reisepräferenzen, Bonusprogramme und persönliche Angaben bequem hinterlegt werden können.
Unternehmensweite Reiserichtlinien sind bereits im System integriert, sodass sich Mitarbeitende keine Gedanken über Ausgabenlimits oder Genehmigungsprozesse machen müssen. Die gesamte Einrichtung wirkt eher wie bei einer privaten Reise-App als bei klassischer Unternehmenssoftware.
Die eigentliche Reisebuchung startet mit einer übersichtlichen, intuitiven Suchmaske, die an bekannte Buchungsseiten erinnert – im Hintergrund werden jedoch stets die firmeneigenen Vorgaben berücksichtigt. Empfehlenswerte Optionen werden automatisch auf Basis der Unternehmensrichtlinien und verhandelten Raten hervorgehoben.
Abweichungen von den Richtlinien sind klar gekennzeichnet und das System erläutert transparent, wann und weshalb eine Genehmigung erforderlich ist. Da die Richtlinieneinhaltung direkt im Buchungsprozess integriert ist, entfallen zusätzliche Freigabeschritte. Dadurch verläuft die Buchung oft schneller als bei herkömmlichen Geschäftsreisemanagement-Lösungen.
Auch bei der Preisgestaltung überzeugt Navan mit maximaler Transparenz. Reisende sehen auf einen Blick den tatsächlichen Preis, alle Rabatte sowie einen Vergleich zu den durchschnittlichen Unternehmensausgaben. So werden kostenbewusste Entscheidungen gefördert, ohne die Flexibilität der Mitarbeitenden einzuschränken.
Die Plattform ist konsequent auf die Bedürfnisse der Nutzer:innen ausgerichtet: Anstehende Reisen, Buchungshistorie und der Status von Spesenabrechnungen sind zentral im Dashboard platziert. Auch unterwegs bleibt die Bedienung intuitiv. Die wichtigsten Funktionen sind mit nur wenigen Klicks erreichbar. Außerdem sorgt das klare und übersichtliche Design dafür, dass sich Nutzer:innen spätestens nach der ersten Buchung mühelos zurechtfinden.
Erfordert eine Buchung eine Genehmigung, läuft der gesamte Prozess in Echtzeit ab und ersetzt damit zeitaufwendige E-Mail-Ketten. Genehmigende erhalten Push-Benachrichtigungen mit allen relevanten Reisedetails und können Buchungen direkt auf der Plattform – mit oder ohne Kommentar – freigeben oder ablehnen.
Ist die zuständige Ansprechperson nicht verfügbar, wird die Anfrage automatisch an die hinterlegte Vertretung weitergeleitet, sodass Buchungsverzögerungen effektiv vermieden werden. Auf diese Weise werden die meisten Genehmigungen innerhalb von Minuten und nicht erst nach Stunden oder Tagen abgeschlossen.
Auch für Ausnahmen außerhalb der Standardrichtlinien bietet Navan Flexibilität. Nutzer:innen können individuelle Begründungen angeben und eine nachgelagerte Genehmigung durch die zuständige Führungskraft einholen – ohne die Buchung abbrechen oder neu starten zu müssen. Diese Möglichkeit beugt Frustration durch starre Prozesse vor und stellt gleichzeitig die notwendige Kontrolle sicher.
Der Reisenden-Support von Navan ist jederzeit erreichbar, entweder über unsere KI-Assistenz Ava oder durch das erfahrene Support-Team. Die Plattform überwacht Flüge eigenständig und informiert Reisende proaktiv über Verspätungen oder Ausfälle – häufig bereits mit passenden Umbuchungsvorschlägen. Nutzer:innen werden so oft zuerst von Navan und nicht von der Airline selbst über Reiseänderungen informiert.
Ein weiteres Plus für die Sicherheit: Mithilfe der Live-Kartenfunktion ist jederzeit nachvollziehbar, wie der Reisestatus Ihrer Mitarbeitenden ist. Sowohl Reisende als auch Travel Manager:innen erhalten zudem Push-Benachrichtigungen zu Ereignissen, die die Reisesicherheit beeinflussen könnten. Dadurch bleiben alle Beteiligten stets in Echtzeit informiert.
Interaktive Karten visualisieren in Echtzeit die Standorte der Reisenden, den aktuellen Status ihrer Reisen sowie auftretende Störungen. Dadurch sehen Travel Manager:innen auf einen Blick, welche Teammitglieder potenziell von Wetterlagen, Sicherheitsrisiken oder anderen regionalen Problemen betroffen sind.
Die führende Performance von Navan wird durch das Feedback echter Nutzer:innen eindrucksvoll bestätigt: Im G2 Herbst Report 2025 belegt die Plattform in mehreren Kategorien Spitzenplätze.
Besonders hervorgehoben werden von Anwender:innen die Benutzerfreundlichkeit, der Kundenservice sowie die intuitive Bedienoberfläche von Navan:
„Der Kundenservice ist großartig und reagiert sofort, falls man einen besseren Preis findet. Auch die Implementierung war erstklassig. Die App akzeptiert sowohl Fotos als auch digitale Belegdateien.“ – G2 verifizierter Nutzer, mittelständisches Unternehmen
Viele Bewertungen heben zudem hervor, dass Navan sich sowohl für geschäftliche als auch private Reisen hervorragend eignet:
„Die Flug- und Hotelbuchung ist super einfach. Man sieht sofort das Budget und die möglichen Zusatzkosten und man kann die Geschäftsreise direkt in der App für einen privaten Aufenthalt verlängern!“ – G2 verifizierter Nutzer, mittelständisches Unternehmen
Was Navan von klassischen Lösungen unterscheidet, ist das konsequent nutzerzentrierte Design auf Verbraucher-Niveau, das durch modernste KI-Technologien unterstützt wird.
Während traditionelle Plattformen wie SAP Concur den Schwerpunkt häufig auf die Spesenabrechnung legen, stellt Navan von Anfang an nutzerfreundliche, reisezentrierte Prozesse in den Mittelpunkt. Das Ergebnis ist eine intuitive, moderne Oberfläche, die von Mitarbeitenden gerne angenommen wird.
Darüber hinaus vereint Navan ein einzigartiges globales Inventar mit einem eigenen Netzwerk von KI-Assistenzen, setzt gezielte Verhaltensanreize über Navan Rewards und bietet rund um die Uhr Live-Support. So entsteht eine Lösung, die nicht nur von Nutzer:innen aktiv verwendet wird, sondern zugleich hilft, Kosten zu senken.
Im Gegensatz zu älteren Systemen, bei denen die Reisebuchung oftmals nur ein Nebenprodukt der Spesenverwaltung darstellt, rückt Navan das gesamte Geschäftsreisemanagement in den Fokus als strategisches Element zur Steigerung von Effizienz und Zufriedenheit.
Für viele Unternehmen steht das interne Geschäftsreisemanagement immer noch nicht an oberster Stelle, mit spürbaren Auswirkungen auf Effizienz und Transparenz.
Navan zeigt, dass es auch anders geht: Mit einer modernen, zentralen Plattform werden Geschäftsreisen und Spesen die unnötige Komplexität genommen und neue Freiräume für das wirklich Wichtige geschaffen.
Zeit, Geschäftsreisen auch zur Stärke Ihres Unternehmens zu machen.
Diese Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Sie spiegeln nicht notwendigerweise die Ansichten von Navan wider und sollten nicht als Rechts-, Steuer-, Sozialleistungs-, Finanz-, Buchhaltungs- oder sonstige Beratung angesehen werden. Wenn Sie eine spezifische Beratung für Ihr Unternehmen benötigen, wenden Sie sich bitte an Fachkräfte des jeweiligen Gebiets, da sich die Regeln und Vorschriften häufig ändern.