Branchenwissen & Trends
So evaluiert Navan Reise- und Spesenlösungen

Mit dieser Methode evaluiert Navan Geschäftsreise- und Spesenmanagement-Lösungen

The Navan Team

10. Sept. 2025
Zwei Mitglieder eines Redaktionsteams, die sich bei Navan über Kriterien austauschen, sitzen gemeinsam am Tisch mit Laptop.

Heutzutage ist die Reisebranche von zahlreichen Lösungen überschwemmt, die alle versprechen, Herausforderungen im Geschäftsreise- und Ausgabenmanagement gekonnt zu bewältigen. Zwischen veralteten Systemen, deren Einführung erhebliche IT-Ressourcen erfordern und modernen Start-ups, denen es an wichtigen Enterprise-Funktionen mangelt, fällt die Wahl der passenden Plattform oft schwer. 

Wie also erkennen wir, welche Anbieter wirklich leistungsfähig sind und anhand welcher Kriterien lassen sie sich vom übrigen Angebot differenzieren?

Seit Jahren befasst sich das Redaktionsteam von Navan nun intensiv mit der Reise- und Spesenmanagement-Branche. In unserer Recherche analysieren und evaluieren wir die gesamte Angebotslandschaft und fokussieren uns nicht ausschließlich auf die eigene Software.

Dabei arbeitet unser Redaktionsteam unabhängig und nach klaren Richtlinien, die sicherstellen, dass unsere Berichterstattung fair, glaubwürdig und umfassend bleibt. Denn auch wenn wir für Navan tätig sind, basiert unser Bewertungsrahmen auf Transparenz und Nutzerorientierung und umfasst eine ehrliche Auseinandersetzung mit den Stärken und Schwächen sämtlicher Lösungen – einschließlich unserer eigenen Plattform.

Mit dem Ziel, das Marketing-Rauschen zu durchbrechen und praxisrelevante Einblicke zu liefern, die echte unternehmerische Entscheidungen ermöglichen, möchten wir in diesem Leitfaden unsere Recherche- und Analysemethoden näher beleuchten. 

Wir zeigen Ihnen anhand welcher Auswahlkriterien wir führende Anbieter identifizieren und zeigen, wie unser Ansatz Sie unterstützen kann, fundierte Entscheidungen für Ihr Geschäftsreise- und Spesenmanagement zu treffen. 

Wir verstehen, dass hinter jeder Entscheidung im Geschäftsreisemanagement echte Menschen stehen: Vielreisende, die nachts um zwei Uhr verzweifelt Flüge umbuchen; Finanzmanager:innen, die sich mühsam durch einen Stapel zerknitterter Quittungen arbeiten; Assistenzkräfte, die während der Ferienzeit mehr Reisepläne koordinieren als ein Fluglotse.

Umso wichtiger ist es uns, effektive Lösungen zu empfehlen, die sowohl den Unternehmensanforderungen als auch den Bedürfnissen der Menschen im Alltag gerecht werden – im Folgenden erfahren Sie, wie.

Deshalb können Sie unserem Bewertungsprozess vertrauen

Wir wissen, wie wertvoll Ihre Zeit ist. Die Recherche dutzender Reise- und Ausgabenmanagement-Plattformen kann ohne die richtige Expertise Tage in Anspruch nehmen – oftmals ohne fruchtbaren Ergebnis.

Aus diesem Grund führen wir diese gründlichen Analysen für Sie durch, damit Sie schneller fundierte Entscheidungen treffen können. Unser Bewertungsprozess bietet Ihnen dabei folgende Vorteile:

Fundierte Branchenexpertise

Unser Redaktionsteam verfügt über jahrzehntelange, nachweisliche Erfahrung in den Bereichen Geschäftsreisen, Spesenmanagement und der Implementierung von Unternehmenssoftware. Durch die kontinuierliche Beobachtung von Branchentrends und Transformationsprozessen analysieren wir Reisedaten proaktiv und identifizieren mithilfe führender Fachmedien wie Skift relevante Marktveränderungen und neue Chancen frühzeitig.

Fachübergreifende Erfahrungsberichte

Gleichzeitig stützen sich unsere Evaluierungen auf das authentische Feedback geprüfter Finanzexpert:innen, erfahrener Travel Manager:innen, routinierter IT-Administrator:innen sowie verifizierter Nutzer:innen, die täglich mit diesen Software-Lösungen und Plattformen arbeiten. Dieser multiperspektivische Ansatz erlaubt es uns, ausgewogene und belastbare Analysen zu gewährleisten.

Bedarfsgerechte Orientierung 

Die Auswahl einer passenden Lösung folgt nicht der Logik eines universellen Ansatzes. Jede Rolle im Unternehmen verfolgt eigene Ziele und begegnet individuellen Herausforderungen. Unser Leitfaden bietet gezielte Einblicke, zugeschnitten auf die Bedürfnisse und individuellen Parameter unterschiedlichster Unternehmensbereiche. Dadurch können wir Sie bei der optimalen Entscheidungsfindung für Ihr Unternehmen unterstützen. 

Unsere Analysen unterstützen insbesondere:

  • Travel Manager:innen, die veraltete und ineffiziente Buchungssysteme ablösen und ihren Reisenden eine Plattform bieten möchten, die Buchungs- und Abrechnungsprozesse und das Geschäftsreisemanagement spürbar vereinfacht.
  • Finanzabteilungen, die statt zeitraubender Spesenprüfung, mühsamer Belegsuche und komplizierter Compliance-Prozesse auf Echtzeit-Transparenz und volle Kontrolle aller Reiseausgaben setzen möchten.
  • IT-Administrator:innen, die sich nicht länger durch die Verwaltung komplexer Systeme, wertvolle Zeit rauben lassen wollen, sondern unternehmensweite Datensicherheit und nahtlose Integrationen fördern wollen. 
  • Assistenzkräfte der Geschäftsleitung, die zahlreiche Reisetermine koordinieren und leistungsstarke Tools benötigen, um den Arbeitsalltag strukturiert und effizient zu meistern.
  • Inhaber:innen kleiner Unternehmen, die ihre Abläufe professionalisieren und dabei eine kostengünstige und nachhaltige Lösung für den Alltag finden möchten.

Redaktionelle Standards

Um fachliche Objektivität zu gewährleisten, werden unsere Bewertungskriterien und Prüfmethoden ausschließlich vom Redaktionsteam entwickelt – unabhängig von Vertrieb, PR oder anderen Unternehmensbereichen.

Verlässliche Quellen

Damit unsere Bewertungen stets von fachlicher Expertise getragen sind, beziehen wir bei fehlender eigener Praxiserfahrung fundiertes externes Wissen ein. So fließen bewährte Erfahrungen von Personen unterschiedlichster Hintergründe zuverlässig in unsere Analysen ein.

Darüber hinaus beziehen wir Bewertungen und Erfahrungsberichte von Finanz- und Travel-Management-Profis ein, die diese Tools tagtäglich anwenden.

Nachweisbarkeit

Wenn wir Informationen aus Branchenstudien, Nutzerbewertungen oder externen Analysen heranziehen, führen wir unsere Quellen transparent auf und kennzeichnen explizit, ob und wie wir diese unabhängig verifiziert haben. Wir legen offen, woher unsere Daten stammen, und machen deutlich, in welchem Ausmaß wir deren Zuverlässigkeit einschätzen.

Gültigkeit

Da sich die Angebotslandschaft sowie Trends im Geschäftsreise- und Spesenmanagement-Bereich stets weiterentwickeln und verändern, aktualisieren wir unsere Beiträge regelmäßig und schärfen unsere Analysemethoden. Dadurch halten wir unsere Informationen auf dem neuesten Stand und können jederzeit verlässliche Informationen liefern.

Transparenz 

Als erfolgreicher Anbieter im Geschäftsreise- und Ausgabenmanagement verfügen wir über eine umfangreiche Branchenexpertise und profitieren zusätzlich von Erkenntnissen aus der Entwicklung unserer eigenen Lösung. Diesen Kontext machen wir offen sichtbar und legen dar, wie er unsere Bewertung beeinflusst, ohne unsere Neutralität zu kompromittieren.

Eine Person mit hell lackierten Fingernägeln tippt auf einem Laptop, der auf einem Holztisch steht.

Auf diese Weise bewerten wir Reise- und Ausgabenmanagement-Lösungen

Bei unserer Bewertung nehmen wir das gesamte Spektrum moderner Lösungen in den Blick: von großen, etablierten Plattformen und fortschrittlichen SaaS-Tools bis hin zu spezialisierten Einzellösungen und umfassenden All-in-One-Systemen.

Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die Funktionen, die den Geschäftsalltag und die Effizienz Ihres Unternehmens maßgeblich beeinflussen. 

Dazu zählen zum Beispiel:

  • Leistungsstarke Kernplattformen: Schnelle und reibungslose Buchungserlebnisse, der vollständige Zugriff auf relevante Reisedaten und Inventare, eine nahtlose Spesenerfassung und intelligente Kategorisierung sowie konsequente Richtlinienkonformität.
  • Mobile-First-Lösungen: Mobile Anwendungen, die auch unterwegs – etwa nachts am Flughafen – zuverlässig funktionieren, inklusive effizienter Genehmigungsworkflows.
  • Datenbasierte Auswertungen: Berichts- und Analysefunktionen, die über ansprechende Visualisierungen hinausgehen, klare und umsetzbare Handlungsempfehlungen bieten und der Geschäftsleitung transparent den Return on Investment (ROI) ihrer Geschäftsreise- und Spesenmanagement-Lösung aufzeigen.

Unsere Empfehlungskategorien im Überblick

Wir geben uns nicht mit einfachen Empfehlungen oder Rankings zufrieden. Stattdessen zeigen wir auch Grenzen und Risiken einzelner Plattformen auf und liefern fundiertes Hintergrundwissen, das Ihre unternehmerischen Entscheidungen wirklich unterstützt.

Unsere Analysen machen deutlich, ob und für wen eine Lösung tatsächlich passt. Deshalb orientieren sich unsere Empfehlungen an den praxisrelevantesten Szenarien für Unternehmen, dazu zählen:

  • Beste Gesamtplattform: Die leistungsstarke Lösung, die für die meisten mittelständischen Unternehmen die ideale Kombination aus Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis vereint.
  • Beste Wahl für Enterprise: Bewährte Systeme, die speziell für komplexe, groß angelegte Implementierungen konzipiert sind – dort, wo erweiterte Integrationen und tiefgehende Individualisierungen keine Option, sondern Grundvoraussetzungen sind.
  • Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: Smarte Plattformen, die beeindruckende Funktionalität zu einem attraktiven Preis bieten – ideal für kostenbewusste Organisationen oder Teams mit klaren Anforderungen, die dennoch keine Kompromisse bei der Qualität eingehen möchten.
  • Beste Lösung für spezifische Anwendungsfälle: Spezialisierte Anbieter, die sich etwa bei umfangreichen internationalen Reisen bewähren, komplexe Genehmigungsprozesse abbilden, individuelle Branchenanforderungen erfüllen oder spezielle Integrationsherausforderungen meistern.
  • Innovative Neueinsteiger: Vielversprechende neue Lösungen, die großes Potenzial mitbringen, aber noch keine umfassende Erfolgshistorie oder ein etabliertes Expertennetzwerk vorweisen können.

Kontinuierliche Updates

Der Markt für Reise- und Ausgabenmanagement befindet sich in stetigem Wandel – und wir passen unsere Analysen kontinuierlich daran an.

Wir veröffentlichen nicht einfach einen Leitfaden und lassen das Thema dann ruhen. Stattdessen verfolgt unser Team fortlaufend neue Entwicklungen, Plattform-Updates, Nutzerbewertungen sowie die Strategien der Anbieter. 

So stellen wir sicher, dass jeder Leitfaden stets eine zeitgemäße und verlässliche Informationsquelle bleibt. Durch regelmäßige Überprüfungen und Aktualisierungen können Sie sich darauf verlassen, dass unsere Erkenntnisse immer aktuell und relevant sind.

Verlässliche Orientierung: Der Navan-Standard

In einem Markt voller Versprechungen und Optionen bieten wir Ihnen Orientierung, auf die Sie sich verlassen können. Unsere Empfehlungen beruhen auf tiefgehender Branchenerfahrung, redaktioneller Unabhängigkeit und fundierten Bewertungen aus verschiedensten Praxisperspektiven.

Dabei betrachten wir sowohl Stärken als auch mögliche Schwächen einzelner Anbieter – stets mit Blick auf Ihre konkreten Anforderungen. So erhalten Sie differenzierte und praxisnahe Einblicke für wirklich fundierte Entscheidungen.

Vertrauen Sie auf den Navan-Standard: Mit unserer Expertise finden Sie die passende Lösung für Ihr Unternehmen – heute und in Zukunft.



Diese Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Sie spiegeln nicht notwendigerweise die Ansichten von Navan wider und sollten nicht als Rechts-, Steuer-, Sozialleistungs-, Finanz-, Buchhaltungs- oder sonstige Beratung angesehen werden. Wenn Sie eine spezifische Beratung für Ihr Unternehmen benötigen, wenden Sie sich bitte an Fachkräfte des jeweiligen Gebiets, da sich die Regeln und Vorschriften häufig ändern.

Das könnte Sie auch interessieren

4,7von5|8.500+ Rezensionen

Die Reise- und Ausgabenplattform, die mit Ihnen wächst.

Jetzt kostenfrei loslegen und erleben, wie Navan Ihr Unternehmen voranbringt.