Sie möchten das Ausgabenmanagement in Ihrem Unternehmen neu aufstellen und suchen eine Alternative zu Payhawk?
Payhawk ist seit einigen Jahren eine bewährte Lösung für Firmenkreditkarten, die Verwaltung von Rechnungen und das Spesenmanagement im Allgemeinen. Doch der Markt schläft nicht. Mittlerweile gibt es eine ganze Bandbreite an Alternativen, die auch attraktive Vorteile bieten.
Um Ihnen bei Ihrer Suche zu helfen, haben wir Ihnen die sieben besten Alternativen zu Payhawk für 2025 zusammengestellt.
Unabhängig davon, ob Sie Wert auf maximale Automatisierung legen, eine integrierte Reisekostenabwicklung benötigen oder eine besonders benutzerfreundliche Lösung suchen: In diesem Artikel finden Sie die passende Software für Ihre individuellen Anforderungen.
Die richtige Spesenmanagement-Lösung zu finden, ist genauso individuell wie Ihr Unternehmen selbst. Was für das eine Team hervorragend funktioniert, kann für andere zur zusätzlichen Belastung werden.
Auch wenn Payhawk eine leistungsstarke Plattform bereitstellt, passt nicht jede Funktion zwangsläufig zu den Bedürfnissen Ihres Unternehmens – damit sind Sie nicht allein. Laut G2-Bewertungen suchen Nutzer:innen insbesondere nach folgenden Verbesserungen:
Expensify ist ein einfaches und kostengünstiges Tool zum Scannen von Belegen und Einreichen von Erstattungen.
Expensify vereinfacht das Ausgabenmanagement durch einfache Belegerfassung, effiziente Genehmigungs-Workflows und praktische Erstattungstools. Damit ist es besonders für kleine Teams geeignet, die nach einer unkomplizierten Lösung suchen.
Navan vereint das Management von Geschäftsreisen, Ausgaben und Firmenkarten auf einer einzigen Plattform.
Navan überzeugt als All-in-one-Plattform, die das Geschäftsreise- und Spesenmanagement effizient und zeitsparend auf einer benutzerfreundlichen Plattform vereint. Dabei richtet sich die Plattform an Unternehmen jeder Größe. Die konsequente Ausrichtung auf Nutzerfreundlichkeit und ein intuitives Design fördern die Akzeptanz dieser digitalen Lösung innerhalb jedes Teams.
Yokoy vereint Rechnungen, Spesen und Unternehmensausgaben auf einer zentralen, KI-gestützten Plattform. Unternehmen gewinnen damit volle Kontrolle über sämtliche Finanzvorgänge.
Dank intelligenter Automatisierung und selbstlernender KI werden Prozesse vom Rechnungseingang bis zur Zahlung zuverlässig gesteuert, Risiken minimiert und Compliance sichergestellt.
Yokoy passt sich individuell an Unternehmensregeln an und bietet maßgeschneiderte Workflows – auch in komplexen, internationalen Umgebungen. Modernste Sicherheitsstandards, durchgängige Transparenz und vielseitige Integrationen machen Yokoy besonders attraktiv für wachsende Unternehmen und Finanzteams mit hohen Ansprüchen.
Individuelle Preismodelle auf Anfrage: Angebot nach Unternehmensgröße und Setup.
Pleo ist eine digitale Spesenmanagement-Lösung, die sich an kleine und mittlere Teams richtet.
Das Tool stellt sowohl physische als auch virtuelle Firmenkarten auf Mastercard-Basis bereit, erlaubt eine Echtzeitüberwachung aller Transaktionen und erleichtert die Belegerfassung. Dadurch sinkt der Verwaltungsaufwand bei Spesenabrechnungen für Unternehmen erheblich.
Moss ist eine digitale Plattform für modernes Ausgabenmanagement aus Deutschland. Das Tool vereint Kreditkarten, Spesenabrechnungen, Eingangsrechnungen und Buchhaltungsautomation in einer einzigen Lösung.
Moss unterstützt Unternehmen dabei, alle Ausgaben und deren Verwaltung zentral zu steuern. Die Plattform überzeugt durch hohe Automatisierung, den Einsatz von KI, Echtzeit-Übersicht und höchste Sicherheit nach deutschem Standard. Dank der intuitiven Bedienung ist Moss durchaus beliebt.
Jenji ist eine digitale Plattform für modernes Spesen- und Ausgabenmanagement. Sie nutzt moderne Technologien, um Belege automatisch zu erfassen, auszuwerten und nahtlos in bestehende Finanz- und Buchhaltungssysteme zu integrieren.
Jenji unterstützt mittelständische Betriebe bis hin zu Großunternehmen, die besonderen Wert auf Compliance und ein präzises Ausgabenmanagement legen.
Qonto ist eine digitale Firmenbank, die speziell kleinere Unternehmen und Freiberufler:innen in Ihrem Ausgabenmanagement entlasten kann.
Qonto überzeugt mit einer übersichtlichen und nutzerfreundlichen Oberfläche sowie einem schnellen und hilfsbereiten Kundenservice.
Achten Sie bei Ihrer Recherche nach möglichen Payhawk-Alternativen darauf, dass die Funktionen der jeweiligen Plattform gezielt auf die Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmt sind. Diese Kriterien unterstützen Sie bei der Auswahl:
Einige Lösungen sind ideal für Start-ups und kleine Firmen, andere richten sich speziell an große, international tätige Unternehmen.
Stehen Geschäftsreisen regelmäßig auf Ihrer Agenda, empfiehlt sich eine Plattform mit integriertem Travel Management und reibungslosen Schnittstellen zu Ihren bestehenden Systemen (z. B. ERP, Buchhaltung).
Je nach Nutzung und Budgetrahmen kommen kostenfreie Einsteigermodelle, flexible Preisstaffelungen oder individuelle Enterprise-Lösungen eher infrage.
Unternehmen, die strengen behördlichen Vorgaben unterliegen, sollten gezielt auf Funktionen wie die Unterstützung bei der Mehrwertsteuer, das Management mehrerer Unternehmenseinheiten sowie nachvollziehbare Audit Trails achten.
Eine intuitive, durchdachte Benutzeroberfläche fördert die Mitarbeiterakzeptanz und minimiert den Schulungsaufwand.
Die Vielzahl an Payhawk-Alternativen zeigt, dass Unternehmen heute aus einem breiten Spektrum an Lösungen wählen können. Welches Tool am besten passt, hängt maßgeblich von Ihren individuellen Anforderungen, Ihrer Unternehmensgröße, dem gewünschten Funktionsumfang sowie Ihrem Budget ab.
Achten Sie in jedem Fall auf Integrationsmöglichkeiten mit bestehenden Systemen, Automatisierungspotenzial und klare Compliance-Funktionen. Mit ihrer KI-gestützten, einheitlichen Plattform, die Reise- und Spesenmanagement kombiniert, ist Navan zum Beispiel eine besonders starke Option: Sie vereinfacht Abläufe, spart Zeit und sorgt für maximale Transparenz und Kontrolle über alle Ausgaben.
Disclaimer: Warum können Sie unserer Analyse vertrauen?
Wir wissen, dass die Wahl einer passenden Geschäftsreiseagentur komplex ist und haben die besten Rydoo-Alternativen sorgfältig und transparent ausgewählt. Dabei haben wir besonderen Wert auf die angebotenen Leistungen, Erfahrungen am Markt und die wichtigsten Funktionen gelegt. Die vorgestellten Bewertungen stammen aus verifizierten, positiven Nutzererfahrungen und zeigen, wie gut die jeweiligen Lösungen die Erwartungen erfüllen.
Diese Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Sie spiegeln nicht notwendigerweise die Ansichten von Navan wider und sollten nicht als Rechts-, Steuer-, Sozialleistungs-, Finanz-, Buchhaltungs- oder sonstige Beratung angesehen werden. Wenn Sie eine spezifische Beratung für Ihr Unternehmen benötigen, wenden Sie sich bitte an Fachkräfte des jeweiligen Gebiets, da sich die Regeln und Vorschriften häufig ändern.